21.07.2021 16:43 |

Abschied aus Wien

Dave Cameron: Team Kanada statt Vienna Capitals!

Die Wiener Eishockey-Cracks verlieren Trainer Dave Cameron, der jetzt mit den weltbesten Talenten WM-Gold jagt und zusätzlich die Ottawa 67ers coacht.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Beim ersten Anruf Ende letzter Woche blieb er noch standhaft. General Manager James Boyd bot ihm da den Job als Chefcoach der Ottawa 67ers an - beim kanadischen Eishockeyteam aus der Ontario Hockey League wurde zuletzt auch Marco Rossi zum NHL-Spieler geformt. Der zweite Anruf ließ das Herz von Dave Cameron aber schneller schlagen - diesmal ging es um den prestigeträchtigen Job als Coach des kanadischen U20-Nationalteams!„Der aber nur in Verbindung mit einem Job als Nachwuchstrainer zu haben war“, erklärt der 62-Jährige. Der eigentlich in seine vierte Saison bei den Vienna Capitals gehen hätte sollen - doch nach einem freundschaftlichen Gespräch erteilte Klub-Boss Hans Schmid dem Kanadier die Freigabe.

Schon nächste Woche startet Cameron mit einem Camp in Calgary in seine neue Aufgabe als Teamtrainer - während man in Wien vor dem Trainingsstart am 9. August ohne Cheftrainer dasteht: „Natürlich eine herausfordernde Situation“, gesteht Manager Franz Kalle, dessen 13. Transfersommer der bisher schwierigste ist. Nach den Abgängen der Top-Legionäre Leduc und Loney sind auch viele wichtige heimische Spieler um Kapitän Fischer, Wukovits, Rotter, Peter und Nissner weg.

Keine Panik bei Caps
Bewerbungen wird es dank des guten Rufs der Caps-Organisation genügend geben, „sollten wir in sieben Tagen noch keinen Coach haben, wird trotzdem keine Panik ausbrechen“, verweist Kalla auf das funktionierende Team um Assistant-Coach Christian Dolezal und Tormann-Trainer Varian Kirst. Bei der Entscheidung, wer am Ende auf der Caps-Bank die Kommandos gibt, wird man natürlich auf das Netzwerk von Cameron bauen, aber auch Ex-Coach Serge Aubin und die Verbindungen zu NHL-Klub Las Vegas Golden Knights sollen helfen.

„Die Fußstapfen sind groß, Dave hat speziell letzte Saison einen fantastischen Job gemacht“, so Kalla über Cameron, für den der Anruf wegen der Trennung „der wohl schwierigste meiner langen Karriere war“! Was ihm in Erinnerung bleiben wird? „Die zwölf Siege in Serie zu Beginn des ersten Jahres, das packende Finale gegen den KAC. Dazu natürlich die tolle Entwicklung der jungen Spieler, die fantastische Stadt, etliche Freundschaften - aber vor allem die Energie der Fans“, so Cameron. Der beim Team Kanada einen Ein-Jahres-Vertrag erhielt, bei der Heim-WM ab Dezember in Edmonton und Alberta nach WM-Gold greift und in Ottawa bis 2024 coachen soll.

Florian Gröger
Florian Gröger
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)