29.06.2021 08:52 |

Einsatz in Tirol

Vier Kletterer im Gewitter aus Bergnot gerettet

In ein Unwetter und dadurch in Bergnot gerieten am Sonntagabend vier Kletterer im Wilden Kaiser im Tiroler Unterland. Die zwei Männer und zwei Frauen hatten zuvor die berühmte Fleischbank bestiegen, schafften es aber nicht mehr rechtzeitig ins Tal. Die Libelle Tirol barg die erschöpften, durchnässten und unterkühlten Einheimischen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Kletterer im Alter zwischen 30 und 50 Jahren hatten für ihre Tour die Via Classica gewählt. Dabei handelt es sich um eine der am häufigsten begangenen Routen im Wilden Kaiser überhaupt. 15 Seillängen stehen an, vielfach gilt es den fünften Schwierigkeitsgrad zu meistern.

Notruf in 2000 Metern abgesetzt
Der Abstieg über eine eigene Route mit zwei Abseilpassagen wurde den Alpinisten dann zum Verhängnis. „Das Quartett geriet in einen Wettersturz“, informiert Gregor Franke, Pressereferent der Tiroler Bergrettung. Die Bergsteiger kamen in 2000 Metern nicht mehr weiter und setzten gegen 20.30 Uhr erschöpft einen Notruf ab. Der alarmierten Bergrettung St. Johann gelang es, Kontakt mit den Kletterern aufzunehmen. Dadurch konnte man ihre Position genau bestimmen.

An einen Aufstieg plus terrestrische Bergung war jedoch wegen der Wetterlage nicht mehr zu denken. Auch die Bergung aus der Luft schien ein schwieriges Unterfangen zu sein.

Wetterfenster genutzt
Dennoch startete der Polizeihubschrauber Libelle Tirol Richtung Fleischbank. „Der Besatzung gelang es, ein Wetterfenster zu finden und die Kletterer zu bergen“, weiß Gregor Franke. Vor Einbruch der Dunkelheit wurden die Verstiegenen am Tau ins Tal geflogen.

Dort wartete bereits die Bergrettung St. Johann auf die durchnässten und unterkühlten, aber unverletzten, Alpinisten. Nach der Erstversorgung brachten die Einsatzkräfte die zwei Männer und zwei Frauen zurück ins Kaiserbachtal.

Zitat Icon

Derzeit muss man täglich mit heftigen Gewittern rechnen. Daher ist es absolut wichtig, früh aufzubrechen und rechtzeitig wieder im Tal zu sein.

Gregor Franke, Pressesprecher Tiroler Bergrettung

„Die Wetterverhältnisse sind derzeit sehr tückisch“, warnt Bergretter Franke. „Es gilt, unbedingt die Wärmegewitter zu beachten, mit denen praktisch täglich zu rechnen ist.“ Darauf sollte die Tourenplanung unbedingt abgestimmt werden. „Eine Klettertour wie die Via Classica auf die Fleischbank mit 600 Metern und 15 Seillängen stellt vor diesem Hintergrund schon ein gewagtes Unterfangen dar.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
4° / 19°
wolkig
2° / 18°
wolkig
4° / 15°
wolkig
3° / 18°
wolkig
3° / 18°
heiter