Montagnachmittag ereignete sich auf der A2 bei Ilz (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) ein Auffahrunfall. Es gab mehrere Verletzte und einen elf Kilometer langen Stau.
Eine 77-jährige Niederösterreicherin lenkte gegen 16.15 Uhr ihren Pkw in Richtung Graz. In einem Baustellenbereich streifte sie einen Regenkanal und beschädigte dabei den rechten Vorderreifen. Um auf Hilfe zu warten, stellte sie den Pkw am rechten Fahrbahnrand ab. Dadurch entstand im Baustellenbereich ein Stau von rund einem Kilometer.
Stauende übersehen
Ein 27-jähriger Leibnitzer übersah das Stauende und fuhr auf den vor ihm stehenden Pkw zweier Burgenländer (Mann 61, Frau 58) auf. Durch den Aufprall erlitt die Frau leichte Verletzungen. Der Pkw des 27-Jährigen schleuderte anschließend noch gegen einen weiteren Pkw und gegen einen Lkw. Alle beteiligten Fahrzeuge wurden beschädigt.
Aufwendige Bergearbeiten
Ersthelfer verständigten die Rettungskräfte. Ein Rettungshubschrauber transportierte die Leichtverletzte in das LKH-Oberwart. Aufgrund der Erstmaßnahmen an der Unfallstelle sowie der aufwendigen Fahrzeugbergungen (diese mussten von der Feuerwehr mit einem Kran durchgeführt werden) bildete sich ein Stau von rund elf Kilometern.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).