Bisher haben 29,4 Prozent der Österreicher die erste Dosis einer Corona-Impfung erhalten. Bis zum Samstag bekamen exakt 2.617.262 Impfwillige den ersten Stich. Fast eine Millionen Menschen in Österreich (946.805) sind bereits zweimal geimpft, das sind 10,6 Prozent der Bevölkerung. Am Freitag gab es laut Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) einen Tagesrekord mit fast 100.000 Impfungen.
Wie der Minister am Samstag über Twitter verkündete, sind am Freitag 99.317 Dosen verabreicht worden. „Das Impftempo steigt damit kontinuierlich. Danke an alle, die in den Impfstraßen, Praxen und mobilen Teams mithelfen, und danke an alle, die das Impfangebot in Anspruch nehmen“, so Mückstein. Insgesamt sind bisher mehr als 3,5 Millionen Impfungen verabreicht worden. Am Samstag hat auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) die erste Teilimpfung erhalten.
Burgenland mit höchster Rate
Am höchsten ist laut Zahlen vom Freitag die Durchimpfungsrate (Erhalt der ersten Dosis; Anm.) im Burgenland mit 34,4 Prozent. In Tirol sind 32,8 Prozent der Bevölkerung geimpft und in Vorarlberg 32,5 Prozent. Nach Kärnten (31,5 Prozent), Oberösterreich (29,5 Prozent), Niederösterreich (28,5 Prozent), der Steiermark (28,5 Prozent) und Salzburg (27,7 Prozent) bildet Wien das Schlusslicht mit einer Durchimpfungsrate von 26,5 Prozent.
Innerhalb der vergangenen 24 Stunden sind laut Krisenstab in Österreich 1233 Neuinfektionen hinzugekommen. Das liegt unter dem Schnitt der vergangenen sieben Tage mit 1366. Die Sieben-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner sank erneut gegenüber dem Vortag von 112 auf 107,5. Auch die Zahl der aktiv Erkrankten ging am Samstag um 894 Fälle auf 17.718 zurück.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).