Steyrer Arzt überzeugt

„An Impfstraßen wird kein Weg vorbei führen“

Oberösterreich
08.03.2021 13:03
Zehn Wochen nach der ersten Impfung sind 2,94 Prozent der Oberösterreicher vollständig gegen Corona immun. Bis Sommer sollen laut Bundeskanzler Sebastian Kurz aber alle geimpft sein, die das Vakzin auch wollen. Damit das gelingen kann, fordert der Steyrer Arzt und Stadtrat Michael Schodermayr viel mehr Impfstraßen.

„Wenn ausreichend Impfstoff vorhanden ist, können wir alle Steyrer an vier Wochenenden ganz durchimpfen“, führt für SP-Stadtrat und Allgemeinmediziner Michael Schodermayr an einem Ausbau der Impfstraßen kein Weg vorbei. Denn in Steyr habe man damit seit der Öffnung im Jänner sehr gute Erfahrungen gemacht. Vier Ärzte, Personal aus dem Corona-Krisenstab und Rot-Kreuz-Helfer arbeiten zusammen.

Mehr als nur ein Stich
„Impfen ist halt nicht nur ein kurzer Stich, sondern es müssen vor dem Piks die Leute auch aufgeklärt werden und danach jeder Patient mindestens eine Viertelstunde beobachtet werden“, erklärt Schodermayr. Bei ausreichend Impfstoff könnte auf zehn Ärzte aufgestockt werden. „Pro Arzt und Stunde sind 50 Impfungen möglich. Somit könnten wir in Steyr an nur einem Wochenende bis zu 14.000 Menschen impfen“, rechnet Schodermayr vor.

Vorbild Steyr
Auch Peter Binder, Gesundheitssprecher der SP im Landtag, spricht sich für den Ausbau von Impfstraßen aus. „Steyr zeigt es vor. Neben den Teststraßen braucht es jetzt ohne Verzögerung die Öffnung vieler Impfstraßen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt