Impfung in OÖ:

Erste Impfrunde in den Heimen in OÖ ist geschafft

Die erste Impf-Runde in Oberösterreichs Altersheimen ist abgeschlossen. Die Impfbereitschaft der Bewohner lag bei 73 Prozent, jene der Mitarbeiter bei 55 Prozent.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In Oberösterreich sind am Freitag die ersten Teilimpfungen in allen 135 Alters- und Pflegeheimen des Landes abgeschlossen worden. Bei den Bewohnern lag die Impfbereitschaft bei 73 Prozent, bei den Mitarbeitern bei 55 Prozent, berichteten LHStv. Christine Haberlander ÖVP) und Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) in einer Aussendung.

Restdosen für Erstimfung
Insgesamt wurden in den Heimen 21.503 Menschen - davon 9.342 Bewohner, 6.078 Mitarbeiter und 6.083 weitere Personen wie beispielsweise externe Dienstleister - geimpft. 557 haben bereits die zweite Spritze bekommen, bis Mitte Februar sollen alle anderen ebenfalls die zweite Teilimmunisierung erhalten haben. Bewohner, die krankheitsbedingt noch nicht geimpft werden konnten, aber eine Immunisierung möchten, sollen beim nun anstehenden zweiten Durchgang mit den Restdosen geimpft werden.

Bei Neuinfektionen Zweiter
Übrigens: Es herrscht strenger Lockdown, aber von den Zielen für eine Lockerung scheint Österreich nach wie vor weit entfernt. Die meisten Neuinfektionen in absoluten Zahlen gab es in Wien mit 315 vor
Oberösterreich mit 258, der Steiermark mit 242 und Niederösterreich mit 233. Kärnten brachte es auf 144 und Salzburg auf 131 Neuinfektionen. Zweistellig blieben Tirol mit 95, Vorarlberg mit 61 und das Burgenland mit 21.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?