Dickes Minus

Ablösesummen bei Transfers brachen drastisch ein

Fußball International
18.01.2021 21:09

Die von Fußballklubs weltweit gezahlten Ablösesummen sind im vergangenen Jahr drastisch eingebrochen und auf den niedrigsten Wert seit 2016 zurückgegangen. Wie eine am Montag veröffentlichte Erhebung des Weltverbandes FIFA zeigt, wurden im vergangenen Jahr international Spieler für 5,63 Milliarden US-Dollar (4,66 Milliarden Euro) transferiert. Im Vergleich zu 2019 sei das ein Rückgang von 23,4 Prozent, hieß es in dem Report.

„Grund für den Rückgang sind sicher die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie“, teilte die FIFA mit. Selbst im Vergleich zu 2017 sei ein Rückgang um zehn Prozent zu verzeichnen gewesen. Die Anzahl der grenzüberschreitenden Spielerwechsel ist dagegen nur um 5,4 Prozent zurückgegangen. Dies bedeute, dass die Klubs zwar weiterhin ihre Kader erneuerten, der Preis, den sie dafür bereit waren zu zahlen, aber erheblich niedriger war als in den vergangenen drei Jahren.

Insgesamt sind der Statistik zufolge nur für 13,3 Prozent der internationalen Spielerwechsel Ablösesummen gezahlt worden. Für mehr als die Hälfte der internationalen Transfers (55,7 Prozent) wurden Summen unter 500.000 US-Dollar (414.000 Euro) gezahlt. Für 130 Spielerwechsel sind laut FIFA-Report „Global Transfer Market“ mehr als zehn Millionen US-Dollar (8,3 Millionen Euro) gezahlt worden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele