22.10.2020 09:46 |

Für Österreich

Auch Niederlande weiten Reisewarnung aus

Nach Deutschland haben auch die Niederlande am Donnerstag aufgrund der steigenden Corona-Zahlen ihre Reisewarnung für Österreich ausgeweitet. Seit Mittwoch gilt auch für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg ein Reisehinweis der Stufe „Orange“, wie das österreichische Außenministerium mitteilte. Damit sind nur mehr die Bundesländer Kärnten, die Steiermark und das Burgenland für niederländische Touristen auf „Gelb“. Als „Gelb“ gelten außerdem weiterhin Osttirol und die Enklaven Hinterriß und Jungholz, sowie Kleinwalsertal/Mittelberg.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bei der Einreise bzw. Rückkehr aus den als „Orange“ eingestuften Gebieten ist eine zehntägige Heimquarantäne verpflichtend. Auch ein negativer PCR-Test vor oder nach Ankunft in den Niederlanden hebt diese Bestimmung nicht auf. Für „gelbe“ Gebiete ist eine Einreise ohne Einschränkung möglich.

Transit-Passagiere nicht betroffen
Nicht betroffen von der Quarantänepflicht sind auch Personen, die lediglich über die Flughäfen Wien, Salzburg, Linz und Innsbruck reisen, aber keinen Aufenthalt in Wien oder den genannten Bundesländern hatten. Auch Transitreisende sind von der Quarantänepflicht ausgenommen, allerdings gilt bereits ein Stopp zum Tanken als Aufenthalt in dem Risikogebiet.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).