Kaum eine andere Stadt Österreichs hat so viel auf einem Fleck zu bieten wie Villach. Berge, Seen, Attraktionen, Spaßfaktoren und Erholung zeichnen die Stadt an der Drau aus
Am westlichen Rand des Klagenfurter Beckens und am Zusammenfluss von Drau und Gail gelegen, Heimat von Bergen, Seen und einzigartigen Attraktionen - Villach hat mich und mein Wesen geprägt, schon von frühester Jugend an. Bei einem Spaziergang durch die City werden Erinnerungen wach, ich schlendere beim Peraugymnasium vorbei, wo ich acht Jahre lang die Schulbank drückte und maturierte und der Hauptplatz versprüht noch immer das gleiche Flair, wie eh und je. Er ist das pulsierende Zentrum, welches zum Shoppen einlädt, hier lässt es sich in einem der zahlreichen Straßencafés auch wunderbar verweilen.
Das New York Kärntens
Man spürt auch die mediterrane Mentalität, Villacher versprühen Lebensfreude und sie wissen auch am besten, Feste zu feiern. Nicht umsonst ziehen alljährlich - heuer coronabedingt leider nicht - Fasching und Kirchtag zigtausende Besucher aus dem In- und Ausland an. Und an rund 200 Tagen gibt’s dazu ein buntes Programm mit Märkten, Straßenfestivals und Kulturevents. Nicht verwunderlich, dass Villach von vielen auch als New York Kärntens bezeichnet wird - eine Stadt, die niemals schläft...
Geheimtipps: Der beste Blick über die Stadt Villach
Nach dem Spaziergang durch die Lederergasse, wo sich bei gezählten 260 Fußschritten acht Kneipen aneinander reihen, fahre ich am Einkaufszentrum Atrio vorbei Richtung Judendorf auf die Genottehöhe, von wo mich ein herrlicher Blick auf die Stadt erwartet. Ein paar Meter weiter biege ich bei der Skisprunganlage auf die Villacher Alpenstraße ab. Die 16,5 Kilometer lange Straße überwindet bis zur Rosstratte 1200 Höhenmeter, unterwegs halte ich bei einigen besuchenswerten Parkplätzen: Nummer 2 schenkt mir einen traumhaften Ausblick über Süd- und Mittelkärnten, Parkplatz 4 gibt einen atemberaubenden Einblick auf den Dobratschabsturz von 1348 und auf die Schütt mit ihren 116 Vogelbrutarten.
Einen Besuch für die ganze Familie wert ist auch die Burgruine Landskron mit der Adlerwarte und ihren 20 verschiedenen Greifvögel sowie der Affenberg, wo rund 160 entzückende Makaken in freier Wildbahn beobachtet werden können.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).