An Südamerika-Verband

Schweiz gibt 36 Millionen „korruptes Geld“ zurück

Fußball International
14.10.2020 14:24

Auf Konten korrupter Fußballfunktionäre sind in der Schweiz Millionen von Franken gelandet. Die Bundesanwaltschaft hat seit Dezember 2019 insgesamt 36 Millionen Franken (33,5 Mio. Euro) eingezogen, wie sie am Mittwoch in Bern berichtete. Das Geld sei dem rechtmäßigem Besitzer, dem südamerikanischen Fußballverband (Conmebol), überwiesen worden.

Die Anklagebehörde hatte im Rahmen von Korruptionsermittlungen 2015 mehrere Konten gesperrt und Strafverfahren eröffnet. Unter anderem wurde der frühere Conmebol-Generalsekretär, der Argentinier Eduardo Deluca, verurteilt, weil er sich auf Kosten der Conmebol bereichert hatte. Ein zweiter Angeklagter, der langjährige Verbandspräsident Nicolas Leoz, starb während des Verfahrens. Deshalb gelte für ihn weiter die Unschuldsvermutung, betonte die Bundesanwaltschaft.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele