Bremen, nach wie vor stark ersatzgeschwächt, stand in Mailand von Beginn an auf verlorenem Posten, hatte den Italienern, bei denen Starstürmer Milito wegen einer Muskelverletzung fehlte, spielerisch nichts entgegenzusetzen und gab innerhalb von 14 Minuten die Partie aus der Hand. Eto'o stellte nach zwei Bremer Patzern - der zweite davon betraf Prödl - auf 2:0 (21., 37.), bereitete noch vor der Pause das 3:0 durch Sneijder vor (34.). In der 81. Minute machte Kameruns Superstar mit dem 4:0 seine Galavorstellung perfekt.
Enschede hoffte 45 Minuten lang
Marc Jankos Enschede konnte in London 45 Minuten lang hoffen. Nachdem Tottenhams Van der Vaart kurz vor der Halbzeit einen Elfer verschossen hatte (41.), rehabilitierte sich der Niederländer aber in der 47. Minute mit einem schönen Treffer zum 1:0. Nur drei Minuten später ließ sich dann Pawljutschenko vom Elferpunkt nicht bitten, erhöhte auf 2:0 (50.).
Doch die Engländer schienen noch einmal ins Trudeln zu kommen. Erst leitete Janko im Strafraumgestocher nach Eckball den Ausgleich ein, der Ball kam über Umwege zu Chadli, der aus wenigen Metern einschoss (55.), und in der 61. Minute musste Van der Vaart nach der zweiten Gelben vom Platz. Doch Tottenham war auch mit nur zehn Mann nicht zu biegen. Schon wenig später machte Pawljutschenko erneut per Elfmeter das 3:1, Bale im Finish den Endstand von 4:1 perfekt (85.).
Glücklicher ManU-Sieg in Valencia
Im Spitzenduell der Gruppe C feierte Manchester United in Valencia einen 1:0-Erfolg, hatte dabei aber viel Glück. Denn die Gastgeber waren das bestimmende Team, mussten dann durch Hernandez den späten "Todesstoß" hinnehmen (85.) und erlitten die erste CL-Heimniederlage seit November 2007. Rooney und Co. durften nach dem torlosen Unentschieden gegen Glasgow zum Auftakt aufatmen. Im zweiten Gruppenspiel durften die Glasgow Rangers über ein 1:0 gegen Bursaspor und damit den ersten CL-Erfolg im heimischen Ibrox-Park seit September 2007 jubeln.
Barcelona nur mit Remis
Barcelona kam in Gruppe D bei Angstgegner Kasan trotz mehrerer Chancen über ein 1:1 nicht hinaus. David Villa rettete seinem Team, das erst ab der 60. Minute auf Lionel Messi setzte, per Elfer nach 0:1-Rückstand (ebenfalls nach einem Strafstoß) einen Punkt. Kopenhagen bleibt das Überraschungsteam der Gruppe, feierte beim 2:0 bei Panathinaikos Athen den zweiten Sieg im zweiten Spiel und übernahm auch die Tabellenführung.
Schalke siegt dank später Tore
Schalke 04 setzte in Gruppe B seinen leichten Aufwärtstrend fort. Die "Knappen" siegten zu Hause gegen Benfica Lissabon dank zweier später Tore von Farfan (73.) und Huntelaar (85.) mit 2:0. Gruppenleader ist Lyon, das mit dem 3:1 bei Salzburgs Quali-Bezwinger Hapoel Tel Aviv den zweiten Sieg im zweiten Gruppen-Spiel landete.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.