16.03.2020 15:14 |

Reporter ohne Grenzen

Bibliothek in „Minecraft“ als Zensur-Schlupfloch

Anlässlich des Welttags gegen Internetzensur am 12. März hat die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen in „Minecraft“ eine virtuelle Bibliothek veröffentlicht. Die „Uncensored Library“ nutzt das weltweit meist gespielte und über das Internet zugängliche Spiel als Schlupfloch, um zensurierte Artikel von Journalistinnen und Journalisten in deren Heimatländern zu verbreiten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Während unabhängige Nachrichtenportale und Online-Zeitungen in vielen autokratischen Staaten gesperrt sind, ist „Minecraft“ fast überall frei zugänglich. Um die vormals zensurierten Artikel aus Ägypten, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien und Vietnam lesen zu können, benötigen Nutzer lediglich einen Internetzugang zu dem Spiel.

„Zensur in digitalisierter Medienwelt nie absolut“
„Reporter ohne Grenzen nutzt mit der ‘Uncensored Library‘ eines der populärsten Computerspiele der Welt, um Menschen den Zugang zu Informationen zu ermöglichen, die andere ihnen vorenthalten wollen“, sagt Rubina Möhring, Präsidentin von Reporter ohne Grenzen Österreich. Über „Minecraft“ die Sperre von Webseiten zu umgehen und verbotene Artikel und Beiträge zu publizieren, sei ein schönes Zusammenspiel aus Technik, Spiel und Wissen.

Für Jugendliche bietet die ‚Uncensored Library‘ einen angstfreien Zugang zu zensurierten Informationen. Das Wichtigste, was sie von einem Besuch mitnehmen können, ist, dass in einer globalisierten und digitalisierten Medienwelt Zensur nie absolut ist“, so Möhring in einer Mitteilung der NGO.

Über 1,5 Millionen Klötzchen
Drei Monate haben Experten der auf „Minecraft“ spezialisierten Firma Blockworks an der virtuellen Bibliothek gebaut. In der Eingangshalle können sich Besucher über die Situation der Pressefreiheit in 180 Ländern informieren. Insgesamt fünf weitere Räume sind den Ländern Ägypten, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien und Vietnam gewidmet. Für den Bau des virtuellen Gebäudes und den es umgebenden Park wurden mehr als anderthalb Millionen Steine benötigt. Die Insel, auf der die Bibliothek steht, ist über einen Kilometer lang.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).