Die Ausbreitung des Coronavirus sorgt für zunehmende Spekulationen um die Austragung der Fußball-EM von 12. Juni bis 12. Juli. Wird die EURO ganz abgesagt? Gibt es Geisterspiele, wird sie um ein Monat oder gar um ein ganzen Jahr verschoben? Fest steht: Der Druck auf UEFA-Präsident Aleksander Ceferin wächst täglich.
„Sie wissen nicht, wie viele Sorgen wir haben, Sicherheit, politische Stabilität, Virus. Wir kümmern uns darum, und wir sind zuversichtlich, dass wir damit umgehen können“, hatte Ceferin vergangene Woche nach dem UEFA-Kongress in Amsterdam gesagt. Generalsekretär Theodore Theodoridis sprach von „verschiedenen Szenarien“. Laut internationalen Medienberichten soll die Task Force der UEFA auf insgesamt drei möglichen Szenarien gekommen sein. Hier ein Überblick:
Noch will sich die UEFA nicht festlegen, sie hat eine Verschiebung zuletzt sogar zurückgewiesen: „Die EURO 2020 startet am 12. Juni 2020 in Rom. Die UEFA steht bezüglich des Coronavirus und seiner Entwicklung mit den zuständigen internationalen und lokalen Behörden in Kontakt. Der geplante Zeitplan muss nicht geändert werden. Das Thema wird ständig überprüft“, hieß es am Dienstag. Doch der Druck wächst täglich ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).