Das Ende des Zwölfstundentages sei für sie keine Koalitionsbedingung, sagt SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner und widerspricht damit dem roten Urgestein, Gewerkschafter Josef Muchitsch. Sie verstehe zwar dessen Forderung, müsse als Vorsitzende aber im Falle von Koalitionsgesprächen ein Gesamtpaket verhandeln.
„Es gibt viele, viele wichtige Maßnahmen, die es braucht, um in Zukunft fit zu sein“, sagt Rendi-Wagner im Radiointerview. Für Gewerkschafter Muchitsch liege der Schwerpunkt in der Arbeitszeitpolitik, andere Gruppen innerhalb der Partei forderten andere Dinge.
Zahlreiche parteiinterne Forderungen
So würden sich die Jungen Maßnahmen zum Klimaschutz wünschen, die SPÖ-Frauen „das Island-Modell“ bei der Entlohnung. Auf der Insel ist es gesetzlich verboten, Frauen und Männer mit vergleichbaren Jobs ungleich zu bezahlen. Der Unterschied im Gehalt bei vergleichbaren Jobs macht in Island fünf Prozent aus, in Österreich 19.
„Muss alles unter einen Hut bringen“
„Meine Aufgabe als Vorsitzende ist, all diese wichtigen Maßnahmen und Investitionen unter einen Hut zu bringen“, erklärt Rendi-Wagner, warum sie keine einzelne Forderung zur Koalitionsbedingung machen möchte, und hält fest: „Je stärker der Wählerzuspruch ist, umso mehr können wir umsetzen.“
„Hätte Katzians Wortwahl selbst nie getroffen“
Angesprochen auf den verbalen Ausrutscher ihres Parteikollegen Wolfgang Katzian, der die ÖVP-Spenderin und Milliardärin Heidi Horten als „aufg‘spritzt“ bezeichnet hatte, hielt die SPÖ-Chefin fest: „Ich heiße die Wortwahl nicht gut und hätte sie selbst nie getroffen.“ Sie sei froh, dass sich Katzian mittlerweile öffentlich entschuldigt habe.
Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).