Die Arbeitslosigkeit ist im April gegenüber dem Vorjahresmonat um vier Prozent gesunken, wie aus vorläufigen Zahlen des Sozialministeriums hervorgeht. Insgesamt waren rund 296.000 Personen ohne Job, fast 65.000 befanden sich in Schulungen. Das waren jeweils um rund 10.000 bis 12.000 weniger als noch vor einem Jahr.
Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) will mit gezielten Maßnahmen dafür sorgen, dass die „für die Betriebe notwendigen Arbeitskräfte ausgebildet und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt werden können“. „Jeder Arbeitslose ist einer zu viel für mich“, sagte sie am Mittwoch im ORF-„Morgenjournal“.
Hartinger-Klein gab sich überzeugt, dass die Arbeitslosenrate niedrig bleibt, aber: „Es wird eine schwächere Konjunktur geben.“ Die Steuerreform solle sich auch „extrem positiv“ auf den Arbeitsmarkt auswirken. „Das wird die Arbeitslosenquote nach unseren Berechnungen dadurch allein auch um weitere 0,4 Prozentpunkte senken“, stellte die Ministerin in Aussicht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).