All jene, die beim Fernsehen gerne zu Knabbergebäck greifen und mit ihrem Gewicht Probleme haben, brauchen sich nicht zu wundern. Denn alles, was leicht zu knabbern ist, fällt schwer ins Gewicht.
Fernsehen und Naschen - eine Kombination, diefür Ernährungsbewusste sowieso tabu sein sollte, verbrauchtman im Sitzen doch kaum Energie. So haben es die kleinen Snacksnoch leichter, denn die Energiezufuhr wird durch fette Knabbereienstark erhöht.
Fett-Lieferanten Bereits 50 Gramm Erdnüsse oder Erdnusslockenliefern rund 290 Kalorien und 25 Gramm Fett. Zum Vergleich: 100Gramm Rinderfilet hat 288 Kalorien und nur 4 Gramm Fett. Was inder Verpackung klein und unscheinbar wirkt, macht sich späteran Bauch und Hüften dafür umso stärker bemerkbar.Wer dazu auch noch stark zuckerhältige Limonaden konsumiert,verdirbt sich auch noch den Magen.
Salz macht hungrig Da Knabber-Snacks auch stark salzhaltig sind, wirddie Speichelproduktion erhöht, was wiederum Appetit auf "mehr"macht. Dabei gibt es doch gesunde Alternativen: in dünnestreifen geschnittene Karotten oder Paprika lassen sich wunderbarin Dipp-Saucen aus Sauerrahm oder Topfen tauchen. Es gibt aberauch ein anderes Rezept: Weniger Fernsehen - mehr Bewegung.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.