Österreichs Vertreter in der Champions Hockey League (CHL) kennen seit Mittwochnachmittag ihre Gegner für die Ende August beginnende Serie! Der österreichische Meister und EBEL-Finalist Red Bull Salzburg trifft in Gruppe B auf die Växjö Lakers (SWE), SC Bern (SUI) und die Cardiff Devils (GBR). Die Vienna Capitals messen sich in Pool A mit den ZSC Lions, Frölunda Indians und Aalborg Pirates.
Die Wiener freuen sich nach der Auslosung in Kopenhagen über attraktive Gegner und ein Wiedersehen mit Ex-Coach Serge Aubin, der nun die Lions betreut. Mit Frölunda aus Schweden geht es gegen einen zweifachen CHL-Champion - und die „Piraten“ aus Aalborg sind erstmals bei diesem Event dabei. Die Dänen haben nach langer Zeit den zweiten Meistertitel geholt.
Salzburg ist in der starken Gruppe mit den Växjö Lakers, Bern sowie Cardiff. Vaxjö gewann zum 2. Mal in seiner Klubgeschichte den Titel in Schweden und stand zudem im CHL-Finale. Bereits in der vergangenen Saison waren die Schweden ein Gruppengegner der Mozartstädter in der Königsklasse gewesen. Zu einem Wiedersehen kommt es für die Red Bulls auch mit dem SC Bern.
An den Schweizern scheiterten die Österreicher in der vergangenen CHL-Spielzeit in der ersten K.-o.-Runde. Cardiff ist zum zweiten Mal in der CHL dabei. Die Gruppenphase beginnt am 30. August und endet nach Hin- und Rückrunde am 17. Oktober. Die insgesamt 32 Teilnehmer wurden auf acht Gruppen mit je vier Teams aufgeteilt. Die beiden Gruppenbesten steigen ins Achtelfinale auf.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).