Na Mahlzeit!

Supermarkt-Salatbars sind meist verdorben

Gesund
05.04.2004 15:58
Bunte Salatbuffets in Supermärkten machen uns Lust auf eine ordentliche Portion Vitamine. Wie es aber tatsächlich um die Qualität dieser Salatbars steht, haben jetzt die Konsumentenschützer der AK Oberösterreich aufgedeckt: Ein Großteil der Stichproben ist mit gefährlichen Keimen und Bakterien belastet oder gar verdorben!
Es ist ja eigentlich sooo praktisch: Zu Mittagschnell in den Supermarkt und ein bisschen "frischen" Salat holen- ein gesunder Snack! Sollte man meinen?
 
Ekelhaftigkeiten in der Salatbar
Wenn man sich die Testergebnisse ansieht, vergehteinem der Appetit: Zum Teil waren sieben von acht Proben warenverdorben! Besonders Besorgnis erregend fiel das Testresultatfür die Mischsalate aus. Hier war nur eine einzige von achtProben einwandfrei und genießbar, die restlichen galtenaufgrund der erhöhten Anzahl an Fäkalbakterien als verdorbenund nicht mehr genusstauglich! Bei zwei Proben konnte man aufgrundder stark erhöhten Anzahl an Staphylokokken sogar von einempotenziellen Gesundheitsrisiko ausgehen.
 
Nur ein Blattsalat war frisch!
Fast ebenso "unappetitlich" das Testergebnis beiden Blattsalaten: Eine einzige von neun Proben war frisch (hierwar noch ein hoher Vitamin C Gehalt vorhanden). Bei allen anderenwar dieses Vitamin nur mehr in Spuren nachweisbar - ein Indizdafür, dass die Salate bereits bei ihrer Zubereitung nichtmehr frisch waren! Fazit: 33 Prozent der Blattsalate wurden alsverdorben und nicht mehr genusstauglich befunden. Weitere vierProben wiesen Hygienefehler auf.
 
Die Kartoffelsalate schnitten bei diesem Test etwasbesser ab. Hier war die Hälfte der Proben sensorisch undmikrobiologisch einwandfrei. Weitere 33 Prozent waren zwar mikrobiologischeinwandfrei, wiesen jedoch sensorische Mängel auf und zweiProben waren sensorisch in Ordnung, hatten aber einen erhöhtenGehalt an Milchsäurebakterien bzw. Staphylokokken. Hier mussvon einem raschen Verderb ausgegangen werden - wenn überhaupt,sollten diese Salate sofort nach dem Kauf verzehrt werden.
 
Statt Salatbar sollte man eher "Sonderbar" sagen.Oder Sondermüll. Die AK-Konsumentenschützer raten jedenfalls:Finger weg von Salaten von der Salatbar!
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt