05.02.2018 08:56 |

„Derby ist Hass“

Holzhauser: „Habe Zeichen der Fairness gesetzt“

Am Tag nach dem Fan-Eklat beim Wiener Derby im Allianz Stadion hat sich der Haupt-Betroffene per Facebook zu Wort gemeldet. Nachdem er von einem aus dem Block West geflogenen Feuerzeug getroffen worden war, habe er durch sein Weiterspielen "ein Zeichen der Fairness" gesetzt, schreibt Austria-Spielmacher Raphael Holzhauser. Er habe sich "den Spaß nicht nehmen lassen" wollen. Von Gewalt solle man sich bei allen verständlichen Derby-Emotionen distanzieren.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Wunde nach dem Feuerzeug-Treffer ist nicht zu übersehen. Holzhauser dokumentiert sein Andenken ans Derby auf Social-Media. Unter dem Austria-Shirt ist das leichte Cut klar zu erkennen - das Resultat von wahnwitzigen Aktionen im Rapid-Fansektor. Wieder einmal flogen (nicht nur) Feuerzeuge aufs Spielfeld, wieder einmal musste eine Rapid-Partie unterbrochen werden, wieder einmal war Raphael Holzhauser Zielobjekt Nummer eins.

"Als Spieler möchte ich mich in meinem Beruf wie jeder andere sicher fühlen und erwarte entsprechende Maßnahmen von Vereinen und der Bundesliga", schreibt Holzhauser am Montagvormittag auf Facebook.

Hass, Emotionen, aber keine Gewalt
Ein Derby bedeute "Hass, Emotionen und alles, was dazugehört, aber von Gewalt im Spiel sollten wir uns distanzieren." Hoffentlich nehmen sich einige Chaoten diese Worte zu Herzen.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)