18.05.2008 18:56 |

Heilung für HIV

Zocken für die Wissenschaft

Mit "Foldit" haben Wissenschaftler der Universität Washington ein kostenloses Online-Game entwickelt, das es Spielern ermöglicht, einen Beitrag zur medizinischen Forschungsarbeit zu leisten. Aufgabe des Spielers ist es, widerspenstige dreidimensionale Formen zusammenzufalten. Diese sind in Wirklichkeit aber nichts anderes als Proteinstränge, deren Faltprozesse für die medizinische Forschung wichtige Erkenntnisse liefern können. "Der Sieg in diesem Spiel könnte das Finden einer Heilung für Krankheiten wie HIV oder Alzheimer bedeuten", erklärt David Baker, Professor für Biochemie am Institut für Computer Science and Engineering der Universität von Washington.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Wer auch immer bislang geglaubt habe, Computerspiele seien eine sinnlose Zeitverschwendung, werde durch 'Foldit eines Besseren belehrt", so der Wissenschaftler weiter. Gemeinsam mit seinen Forscherkollegen hofft Baker nun, dass sich so viele Nutzer wie möglich an dem Online-Spiel beteiligen. Bislang sehe es laut Baker sehr gut aus: "Seit dem offiziellen Start von 'Foldit' haben wir im Schnitt alle 20 Sekunden einen neuen Mitspieler hinzugewonnen", schildert Baker.

Neben dem forscherischen Aspekt sei vor allem der von "Foldit" gebotene Spielspaß ausschlaggebend für das rege Interesse an dem Online-Game. Ein zusätzlicher Anreiz, der Nutzer zum Mitmachen bewegen soll, ergibt sich zudem aus der Funktionalität der Foldit-Webseite (siehe Infobox): Nach einer kostenlosen Registrierung können sich Nutzer ähnlich einem Social Network untereinander vernetzen. Auf diese Weise könnten beispielsweise Teams gebildet werden, die sich gemeinsam an die Lösung eines bestimmten Falt-Problems machen.

"Die Reaktionen auf unser Spiel sind durchwegs positiv. Viele Menschen sind ganz aus dem Häuschen darüber, dass es jetzt ein Spiel gibt, das Spaß macht und mit dem gleichzeitig der Menschheit geholfen werden kann", betont Baker. (pte)

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?