Project Cardboard

Google arbeitet an Cyberbrille aus Pappe

Elektronik
26.06.2014 09:20
Während Facebook bis zu 2,3 Milliarden Dollar (1,7 Milliarden Euro) für den 3D-Brillen-Hersteller Oculus VR ausgeben will, kontert Google deutlich günstiger mit Karton. Beim "Project Cardboard" wird einfach ein Android-Smartphone in eine Pappkonstruktion mit zwei Linsen geschoben.

Dank der Sensoren im Smartphone bewegt sich das Bild mit, wenn der Betrachter den Kopf dreht. So kann man mit einer am Mittwoch auf der Entwicklerkonferenz Google I/O (siehe Infobox) vorgestellten Begleit-App zum Beispiel den Palast in Versailles erkunden. Die Pappkonstruktionen wurden zum Selberbasteln an die Teilnehmer verteilt.

Das Smartphone-Stereoskop wurde von mehreren Google-Mitarbeitern in den 20 Prozent der Arbeitszeit entwickelt, die sie für eigene Projekte aufwenden können. Im Vergleich zu Oculus ist "Cardboard" selbstverständlich ein Spielzeug: Die Cyberbrille von Oculus VR soll Nutzer in Spiele mit umfangreicher Grafik eintauchen lassen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt