Langsam scheint die EU aus der Schockstarre aufzuwachen, in die sie der Zolldeal USA–EU, ausgehandelt zwischen Trump und von der Leyen, versetzt hat. Ausgehandelt dürfte aber die falsche Bezeichnung sein, diktiert von den USA dürfte eher hinkommen. Jedenfalls sind jetzt zunehmend teils mehr als kritische Wortmeldungen zum Deal zu vernehmen. Was auch nicht verwundert. Das Abkommen ist, wenn es in dieser Form in Kraft tritt, ruinös für viele Unternehmen in der EU. Österreich hat natürlich auch darunter zu leiden. Denn: Die USA kassieren einen 15-prozentigen Zoll für die meisten EU-Waren, für Stahl und Alu bis auf Weiteres sogar 50 Prozent. Die EU verpflichtet sich, auf die in die EU kommenden US-Waren keinen Zoll aufzuschlagen. Die EU verpflichtet sich, weitere 600 Milliarden Dollar in den USA zu investieren. Wie das ablaufen soll, ist noch unklar. Brüssel kann kein Unternehmen zwingen, in den USA zu investieren (und dafür in der EU Arbeitsplätze zu vernichten). Die EU verpflichtet sich auch, bis zum Ende von Trumps Amtszeit von den USA Öl, Flüssiggas und Kernbrennstoff um 750 Milliarden Dollar zu kaufen. Das ist das x-Fache der jetzigen teuren US-Energie, die die EU bezieht. Auch hier: Wie soll das ablaufen? Die EU-Kommission kann keine „Quotenregelung“ einführen, welcher Staat wie viel US-Energie kaufen muss. Bei diesen Details von einem „guten Deal“ für die EU zu sprechen, ist mehr als unverschämt. Eine „Krone“- Umfrage zu dem Deal gibt ebenfalls eine klare Antwort: 90 Prozent der Befragten sagen, die EU wurde über den Tisch gezogen. Aber ausbaden müssen das Schlamassel wie immer die sogenannten „kleinen Leute“ in der EU und nicht das unfähige EU-Personal, welches uns seit 2022 immer mehr in den Abgrund treibt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Langsam scheint die EU aus der Schockstarre aufzuwachen, in die sie der Zolldeal USA–EU, ausgehandelt zwischen Trump und von der Leyen, versetzt hat. ...
Nach dem ausgehandelten Zollabkommen zwischen Donald Trump und Ursula von der Leyen sind nur die beiden überzeugt, einen guten oder den größten Deal ...
Da trafen sie sich, die Uschi und der Donald. Mit einer fatalen Mischung aus Ehrerbietung und Unterwürfigkeit reiste EU-Kommissionspräsidentin Ursula ...
Man kann nur den Kopf schütteln, was sich da momentan abspielt! So, nun zu den Protagonisten. Das Verhalten mancher Fans kann man nur als bedenklich ...
Zum „Wirbel“ um Ronaldo (Bericht in „Krone“ vom 28. Juli) ist zu sagen, dass die Medien einen großen Teil zu dieser irrwitzigen Lage beitragen. Und ...
Besonders klug war es von Karl-Heinz Grasser nicht – der trotz seiner vierjährigen Haftstrafe schon nach zwei Monaten auf „Freigang“ war –, dass er ...
In einem „ZIB“-Interview erklärte IKG-Präsident Oskar Deutsch allen Ernstes zur Hungersnot Hunderttausender Menschen in Gaza: „Das wissen wir alles ...
Antisemitismus ist gesellschaftsfähig geworden – aber nur wenn er von zugewanderten Islamisten kommt, denn die dürfen alles. Da schweigen sogar die ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.