Das freie Wort

Die Bürger warten.

Die Bundespolitik lässt die Bürger sehr lange warten, geniert sich nicht, die Wartezeit zu verlängern. Rot und Schwarz wollten einen blauen Kanzler erst unbedingt verhindern, dann auch ermöglichen. Zumindest hat es so ausgesehen. Nun werden Rot und Schwarz sich wohl vorweg auf Posten und Machtanteile einigen und danach auf die entsprechenden Inhalte. Von der neuen Regierung, auf die gewartet wird, wird auch was erwartet: dass sie vom endlosen Reden und Ankündigen ins gemeinsame Tun kommt. Dass sie nicht länger Wichtiges vertagt und verzögert, sondern entschlossen und konstruktiv handelt, die notwendigen Entscheidungen im Sinne der Bürger und des Landes trifft.

Karl Brunner, Klagenfurt

Erschienen am Mi, 19.2.2025

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Weitere Leserbriefe
20.10.2025Datum auswählen
Die Stimme Österreichs
Ein weiterer Klotz am Regierungsbein.
Wie bekannt wurde, ist der Landwirtschaftsminister Totschnig in seinem Ressort auf Abwegen unterwegs. Dass er für die Landwirtschaft eine Niete ist ...
Friedrich Travnicek
Die Stimme Österreichs
Verhöhnung
Es ist eine Schande, dass ausgerechnet im Landwirtschaftsministerium Fleisch aus dem Ausland auf den Tellern landet. Während unsere Bäuerinnen und ...
Edith Gruber
Die Stimme Österreichs
Bauernverräter
Dass in der Kantine des Landwirtschaftsministeriums nur 30% österreichisches Fleisch und Eier angeboten werden, obwohl wir über 100% Selbstversorger ...
Ing. Anton Kern
Die Stimme Österreichs
Keine Tomahawks
Gott sei Dank gibt es noch Menschen, denen Frieden wichtiger ist als Krieg. Man kann über Trump so vieles sagen, aber man kann ihm echt den Namen ...
Erwin Nebenführ
Die Stimme Österreichs
EU-Fleisch
Von einem österreichischen Landwirtschaftsminister sollte man eigentlich erwarten können, dass er sich in erster Linie für österreichische Fleisch- ...
Herbert Platzer
Die Stimme Österreichs
„Wir brauchen eine Regierung, die für die österreichische Bevölkerung und nicht gegen diese arbeitet!“
Wenn ich mich nicht irre, dann sind die prozentuellen Pensionserhöhungen im Gesetz verankert. Das stört unsere Regierung nicht. Pensionisten werden ...
Reinfried Haselsberger
Die Stimme Österreichs
Gendern
Endlich zeigt mal ein Politiker wieder Hirn und Verstand und verbietet das blöde Gendern. Gratuliere, Herr Rosenkranz, es wäre wünschenswert, dass ...
Annemarie Senz
Die Stimme Österreichs
Unfug einschränken
Sicher haben wir andere Sorgen als das Gendern, aber Parlamentspräsident Walter Rosenkranz von der FPÖ hat recht, wenn er diesen Unfug einschränken ...
Franz Weinpolter
Die Stimme Österreichs
Sprachverhunzung
Gratulation an Herrn Dr. Rosenkranz für diese vernünftige Entscheidung! Unglaublich, dass diese unsinnige Sprachverhunzung einer kleinen Minderheit ...
Martin Kammer
Die Stimme Österreichs
Gender-Verbot
Nach NÖ und der Steiermark kommt das Gender-Verbot endlich auch im Parlament. Hoffentlich bald in ganz Österreich! Durch Gendern hat noch keine Frau ...
Judith Ivancsics
Die Stimme Österreichs
Weg mit dem Genderschwachsinn!
Endlich einmal eine gute Nachricht. Der Nationalratspräsident verbietet das Gendern. Auch an den Schulen und Universitäten sollte dieser Schritt ...
Mag. Klaus Goldmann
Die Stimme Österreichs
Kein Gendern mehr im Parlament
Was man nicht für möglich gehalten hätte, ist nun auch im Parlament Realität geworden. „Bravo!“, kann man da nur sagen. Dieses unsinnige Gendern ...
Arthur Pernkopf
Die Stimme Österreichs
Raus aus dem Klein-Klein
Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) hat vollkommen recht: Die gesamte Gesundheitskompetenz sollte, so ihre Forderung, zum Bund ...
Dr. Wolfgang Geppert
Die Stimme Österreichs
Spitäler zum Bund
Ich finde den Vorschlag von Landeshauptfrau Edtstadler, die Verantwortung für Spitäler an den Bund zu übertragen, äußerst positiv. Damit hört auch ...
Rene Früchtl
Die Stimme Österreichs
„Traurig, aber wahr“
Unter der treffenden Überschrift „Traurig, aber wahr“ zitiert Chefredakteur Klaus Herrmann im „Brief an die Leser“ Kurt Seinitz, den erfahrenen ...
Heinz Vielgrader
Die Stimme Österreichs
Interview mit Babler
Ich bin immer irritiert darüber, was sich Politiker denken und wie sie denken. Ein Beispiel ist das am Samstag erschienene Interview mit unserem ...
Helmut Koger
Die Stimme Österreichs
EU: Kein Wunder!
Es verwundert nicht, dass die EU nicht funktioniert. Alle Mitgliedsländer schicken ihre unfähigen und ungeliebten Parteimitglieder, die ihnen im ...
Johann Janosik
Die Stimme Österreichs
Pensionsanpassung
Ich finde es sinnlos, wenn die FPÖ eine neue Debatte zur Pensionsanpassung vom Zaun bricht. Warum sollten die sozial besser gestellten Pensionisten ...
Wolfgang Ertl

Voriger Tag
20.10.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt