Die USA haben es tatsächlich durchgezogen. Seit 19. 1. gibt es kein TikTok mehr im Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten. Chinas direkter Einfluss auf breite Bevölkerungsschichten der USA hat damit ein plötzliches Ende gefunden. Speziell Kinder und Jugendliche sind Stammkunden bei TikTok, und viele mittlerweile steinreich gewordene digitale Einflüsterer bzw. Influencer begannen ihr Business über diese Plattform. Pathologischer Geltungsdrang, übersteigerte Egozentrik, Mobbing, Desinteresse am realen Leben, bewusst gestreute Falschinformationen und ähnliche negativ besetzte Attribute werden immer wieder mit TikTok assoziiert. Ob und wie weit diese Vorwürfe tatsächlich zutreffen, können Kinder- und Jugendpsychologen analysieren. Radikal ist dieser Eingriff in eines der wichtigsten sozialen Medien der Welt allemal. Er zeigt uns, dass in Wahrheit nichts in Stein gemeißelt ist und jederzeit bei bestehendem Willen geändert werden kann. Ich bin mir sicher, dass man sehr bald auch in Europa ernsthaft über ein Abschalten von TikTok diskutieren wird.
Martin Krämer, per E-Mail
Erschienen am Mo, 20.1.2025
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.