Unfassbar! Ein Geschichtslehrer wird nahe von Paris ermordet. Dies, weil er seinen Schülern den Sinn von Liberté, Égalité und Fraternité an Beispielen erklärte. Der, wodurch auch immer radikalisierte Mörder, ist kein Schüler dieser Schule, sondern ein 18-jähriger in Moskau geborener Tschetschene. Seine Angehörigen wanderten mit ihm nach Frankreich aus. Dies ist vielleicht durch die Tatsache verständlich, dass moslemische Tschetschenen in Russland häufig Diskriminierungen ausgesetzt sind. Nun beging der 18-Jährige im Land, das Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in Europa einführte, diese grauenvolle Tat. Was ging bloß im Kopf des jungen Mannes vor?
Hans Gamliel, CH-Rorschach
Erschienen am Di, 20.10.2020
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.