Das freie Wort - Briefe an den Herausgeber

Hier finden Sie alle in der „Krone“ veröffentlichten Leserbriefe. Wenn Sie uns auch einen Beitrag zukommen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an leser@kronenzeitung.at oder klicken Sie hier.

Voriger Tag
21.1.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Bewusstsein für das Sparen
Die ausgabenseitigen Sparmaßnahmen in Höhe von rund 6,4 Milliarden Euro konnten offensichtlich, verstärkt durch den Druck der EU, in relativ kurzer ...
Mst. Wolfgang Jaritz
Tempo 30
Das lang anhaltende Thema Temporeduzierung im Ortsgebiet von 50 km/h auf 30 km/h dürfte endlos sein und scheint zu keinem Ergebnis zu führen. Zum ...
Alois Litzlbauer
Neujahrstreffen der FPÖ
Die Sprachmelodie von Herbert Kickl klingt jedes Mal wie eine Rede am Villacher Fasching. Ich befürchte aber, so richtig lustig wird die Zukunft – ...
Christian Postel
Volkskanzler
Jetzt kommt also der von nicht einmal einem Drittel der Bevölkerung gewählte Volkskanzler Kickl. Als Erstes wird das Volk zur Kasse gebeten. ...
Hertha Peisser
Wahlversprechen nichts wert
Das Thema Nr. 1 bei Herbert Kickl in den letzten Jahren war immer das Thema Migration, Rückführung, Kürzung der Sozialleistungen für die Migranten. ...
Horst Walter Fischer
Kickls Beliebtheitswerte
Der Beliebtheitsgrad von Herbert Kickl ist weiterhin im Steigen. Anscheinend erkennen die Menschen, dass er mit den Freiheitlichen den richtigen Weg ...
August Riegler
Nicht alles geht sofort
Natürlich kann Kickl nicht alles sofort verbessern, das sieht doch jeder ein. Nur jetzt schon anzukündigen, dass die CO2-Steuer bleibt, wo er doch ...
Peter Krennmair
Budget
All jenen ins Stammbuch geschrieben, die jetzt aufheulen und die kommenden Maßnahmen zur Budgetsanierung verdammen, sie sollten vorher nachdenken. ...
Hans Flakl
EU-Verträge
Deutschland und Frankreich waren die ersten Länder, die die Maastricht-Kriterien nicht erfüllten; von einem Defizitverfahren war aber nie etwas zu ...
Mag. Ewald Hager
Burgenland
Das Ergebnis der Landtagswahl im Burgenland hat eines deutlich gezeigt. Es braucht beides, ein Programm und eine starke Persönlichkeit. Weil bei der ...
Klaus Gissing
Koalition im Burgenland
Herr Doskozil hat nicht die Wahl gewonnen, weil er eine so tolle Schuldenpolitik macht oder weil er Tausende Illegale durch das Burgenland ...
Stephan Pestitschek
Klare Kante!
Auch am Beispiel Burgenland zeigt sich einmal mehr, die Leute wollen glaubwürdige Politiker, starke Persönlichkeiten mit klarer Kante, etwa in der ...
Karl Brunner
Die Verlierer begreifen es nicht
Außer der FPÖ haben alle Parteien im Burgenland verloren, und trotzdem ändern sie ihr Wahlprogramm nicht. Doch spätestens jetzt sollte es der SPÖ ...
Helmut Speil
Andreas Babler
Die Art, wie über Andreas Babler medial gelästert wird, ist an Peinlichkeit, Widersprüchlichkeit und Unsachlichkeit nicht zu überbieten. Was wäre, ...
Klemens Kittinger
Wahl im Burgenland
Eine komplett vorhersehbare Wahl ohne jegliche Überraschung. Die SPÖ hat die Absolute verloren, die Blauen ordentlich zugelegt und die Schwarzen ...
Odo Döschl
Liste Doskozil
Was man unter einer Persönlichkeitswahl versteht, konnte man bei den Landtagswahlen im Burgenland ganz deutlich sehen. Denn die über 46% der Bürger, ...
Peter Blaschek
Abschaffung Klimabonus
Nun ist es also fix. Die designierte neue Koalition möchte den Klimabonus abschaffen. Blöderweise haben die Verhandler übersehen, dass es da ja noch ...
Gregor Adler
Gaza-Deal
Das ist schon ein merkwürdiger Deal. 33 unschuldige Personen werden von Verbrechern freigelassen und gleichzeitig 1904 palästinensische Verbrecher ...
Reinfried Haselsberger
Die Macht des Geldes
Amerika wird über Nacht regiert mit Leuten, die die Macht ergriffen haben durch ihr Geld, weil nämlich sonst nichts mehr zählt! Doch ob man nun ...
Fred Stöger
Bundesheer für Sky Shield?
Wenn das Bundesheer für Sky Shield ist, ist es leider nicht ernst zu nehmen: Denn wer am Freitagnachmittag seine Mitarbeiter von der ...
Paul Rittler
Unfaire Förderungen
Wenn schon mit Steuergeldern gefördert wird, sollte es selbstverständlich sein, dass diese fair sind. Anhand von vier Beispielen ist zu sehen, wie ...
Ing. Anton Kern
Der Pleitegeier kreist über Österreich
Die Staatsschulden sind gigantisch. Um unfassbare 100 Milliarden Euro nahm der Schuldenstand Österreichs in den letzten Jahren zu. Jetzt soll es ...
Mag. Klaus Goldmann
Sparpaket
Welchen Beitrag leisten Banken, Wohnungsgesellschaften und unser Bundesheer zum Sparpaket?
Wolfgang Ertl
Pensionsproblematik
Warum werden Arbeitnehmer nicht ab dem 60. Lebensjahr nur mehr mit bspw. 10% Lohnsteuer besteuert? Mit dem Ziel, dass jeder sieht, was mehr netto vom ...
Alfred Graber
Leserbrief von Mag. Bürger
Der Beitrag „EU-Kritik ist keine EU-Ablehnung“ deckt sämtliche Bereiche der Politik, unabhängig der politischen Gesinnung, ab. Dem kann man voll ...
Karl Haslinger

Voriger Tag
21.1.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt