Das freie Wort

Unfaire Förderungen

Wenn schon mit Steuergeldern gefördert wird, sollte es selbstverständlich sein, dass diese fair sind. Anhand von vier Beispielen ist zu sehen, wie ungerecht diese derzeit vergeben werden. 1) Eine Umrüstung von Öl auf erneuerbare Energie wurde mit bis zu 100% gefördert. 2) Ein Fenstertausch wurde insgesamt mit ca. 65% gefördert. 3) Ein Umbau von Vollspaltenböden auf höchsten Tierwohlstandard wurde mit netto 20% gefördert. 4) Seit zwei Jahren dürfen Bauern auf ihren eigenen 3–5 m breiten Ackerstreifen neben Gräben und Bächen nichts mehr produzieren, sondern müssen diese von schädlichen Unkräutern (Neophyten) auf eigene Kosten freihalten. Ihre Entschädigung dafür? Nichts, im Gegenteil, sie müssen dafür sogar noch Grundsteuern und Kammerumlage bezahlen. So unterschiedlich darf mit der eigenen Bevölkerung nicht umgegangen werden. Ich hoffe, die neue Regierung geht hier gerechter vor und behandelt alle Österreicher gleich.

Ing. Anton Kern, Graz

Erschienen am Di, 21.1.2025

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
22.10.2025Datum auswählen
Da hat die EU schlechte Karten
Kürzlich telefonierten Trump und Putin wieder sehr ausführlich miteinander. Möglicherweise ist es eine Folge dieses Gesprächs, dass Zelenskij die ...
Josef Höller
Impfprogramm gratis ausbauen
Impfungen gegen Influenza, HPV und RSV sind demnächst kostenlos verfügbar. Ab 60 sowie für Risikogruppen sind zusätzlich Impfungen gegen Gürtelrose ...
Christian Stafflinger
Impfwerbung
Schon wieder macht die Regierung groß Werbung für das Impfen – diesmal gegen die Grippe. Es gibt sehr viele Menschen, die sich jedes Jahr brav impfen ...
Ernst Pitlik
Rüstungswahnsinn
Es ist nicht zu glauben. Überall soll, nein muss, gespart werden. Wir haben zu große Ausgaben, wir müssen an allen Ecken und Enden Einsparungen ...
Gerhard Forgatsch
Täglich grüßt das Murmeltier
Immer und immer wieder werden seit Jahrzehnten aus jedem EU-Land unliebsame Politiker lobhudelnd in die EU abgeschoben. Somit müssen wir uns nicht ...
Anita Hell
Wann wachen wir auf?
Wieder ist es passiert. Eine Bande von Jugendlichen nützte die Schwäche einer Lehrerin aus, um diese zu drangsalieren, zu vergewaltigen und dazu noch ...
Dr. Leopold Dercsaly
Netzentgelte
Warum steigen die Netzentgelte nach Erhöhung in 2025 nun wieder so massiv in 2026 an? Wie ist die Begründung dazu? Dass dies die Inflation zusätzlich ...
Helmut Koger
Volksabstimmung als Rezept für den Frieden
Am 10. Oktober jährte sich zum 105. Mal der Tag der Kärntner Volksabstimmung, der landauf landab auch heuer wieder mit viel Freude gefeiert wurde. ...
Werner Hardt-Stremayr
Gas aus Russland
Brüssel will ab 2027 die russische Gaslieferung im gesamten EU Raum einstellen. Wieder eine Schnapsidee, die kranken Hirnen entsprang. Russland wird ...
Johann Janosik
Asylwerberproblem
Ich kann es schon nicht mehr hören. In regelmäßigen Abständen erklärt uns der Innenminister, dass die Asylansuchen wieder einmal zurückgegangen sind. ...
Wolfgang Toifl
Man wundert sich
Man wundert sich immer wieder, wie so etwas passieren kann. Gab es doch auch schon bei uns. Saliera 2003, ein Begriff? Oder im Grünen Gewölbe in ...
Franz Umgeher
Einbruch im Louvre
Zum großen Einbruch im Louvre kann man sagen, dass zu viel gespart wurde. Bei den Glasvitrinen hätte ein Sicherheitsglas aus österreichischer ...
Romeo N. Wrba, Berufsdetektiv
Befreiung von Parteibuchwirtschaft
Die öffentlichen Spitäler österreichweit einer gemeinsamen Steuerung zu unterwerfen, ist ein Muss. Warum dann die Gegenwehr mancher „Landesfürsten“? ...
Dr. Wolfgang Geppert
Armut
In Österreich sind 1,5 Millionen Menschen oder 17% der Bevölkerung armutsgefährdet. Für eines der reichsten Länder der Welt eine beschämende ...
Hans Riedler
Pech und Pannen
Das, was die ASFINAG mit Baustellen im Straßenverkehr aufführt, ist schlechthin eine Zumutung und planungsstrategisch ein Saustall. Das, was sich am ...
Friedrich Travnicek
Gendern
Endlich schafft Herr Rosenkranz dieses blödsinnige Gendern im Parlament ab. Aber sofort kommt Kritik von den Roten und Grünen. Diese orten darin ...
Heinz Gröbner
Kopftuchverbot
Ein Verbot für Kopfbedeckung jeder Art, für ALLE, in den Schulen wäre doch einfacher. Sonst sitzen nächstes Jahr die Mädchen eben mit Mützen, Kappen ...
Sylvia Matek
Ein Stück Identität
Sprachverhunzung ist ein Begriff, der polarisiert. Während manche die aktuellen Entwicklungen als notwendig und zeitgemäß ansehen, fühlen sich andere ...
Karl Payreder

Voriger Tag
22.10.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt