Wenn schon mit Steuergeldern gefördert wird, sollte es selbstverständlich sein, dass diese fair sind. Anhand von vier Beispielen ist zu sehen, wie ungerecht diese derzeit vergeben werden. 1) Eine Umrüstung von Öl auf erneuerbare Energie wurde mit bis zu 100% gefördert. 2) Ein Fenstertausch wurde insgesamt mit ca. 65% gefördert. 3) Ein Umbau von Vollspaltenböden auf höchsten Tierwohlstandard wurde mit netto 20% gefördert. 4) Seit zwei Jahren dürfen Bauern auf ihren eigenen 3–5 m breiten Ackerstreifen neben Gräben und Bächen nichts mehr produzieren, sondern müssen diese von schädlichen Unkräutern (Neophyten) auf eigene Kosten freihalten. Ihre Entschädigung dafür? Nichts, im Gegenteil, sie müssen dafür sogar noch Grundsteuern und Kammerumlage bezahlen. So unterschiedlich darf mit der eigenen Bevölkerung nicht umgegangen werden. Ich hoffe, die neue Regierung geht hier gerechter vor und behandelt alle Österreicher gleich.
Ing. Anton Kern, Graz
Erschienen am Di, 21.1.2025
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.