Das freie Wort - Briefe an den Herausgeber

Hier finden Sie alle in der „Krone“ veröffentlichten Leserbriefe. Wenn Sie uns auch einen Beitrag zukommen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an leser@kronenzeitung.at oder klicken Sie hier.

unsere Briefe

Voriger Tag

So., 1. Okt. 2023

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Mag. Martin Behrens

    Berg-Karabach

    Russland überfällt die Ukraine, und die halbe Welt unterstützt Letztere ideell, monetär und mit Kriegsgerät. Aserbaidschan überfällt die armenische ...
  • Josef Höller

    Humanitäre Katastrophe am Rande Europas

    Am Rande Europas spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab. Nach monatelanger Blockade der autonomen Region Berg-Karabach – großteils seit jeher von ...
  • Reinhard Scheiblberger

    Nehammer von der (Volks-)Partei

    Das mittlerweile recht bekannt gewordene Nehammer-Interview, wo er vor Parteifreunden sein Innerstes nach außen kehrt und seine „christlichsoziale“ ...
  • Markus Holzer

    Kanzler-Video

    Einfach ungeheuerlich. Abgehoben, weltfremd und keine Ahnung mehr von der Lebensrealität in diesem Land. Mehr muss man zu diesem Kanzler nicht mehr ...
  • Ralf Kernmayer

    So nicht!

    .und wenn wir uns die Burger auch nicht mehr leisten können, dann beißen wir halt die Zähne zusammen! Ne, Hammer, so nicht!
  • Franz Lobmayr

    Eigene Welt

    Oh du mein armes Österreich, anders kann man die momentane politische Situation nicht bezeichnen. Jeder gegen jeden und nicht gemeinsam für das Land ...
  • Doris Bruchmann

    Hängematte für Sozialschmarotzer

    Bis auf den Hamburger um 1,40 Euro hat Nehammer mehr als recht: Eigenverantwortung ist die Devise! Er hat auch die Hebel in der Hand, um diese ...
  • Josef Krzisch

    Armut

    Nichts gegen Burger, aber diese Aussage eines Bundeskanzlers ist an Gefühllosigkeit nicht mehr zu unterbieten. Oder war es bezahlte Werbung für ...
  • Gabriel Lauchard

    Die Worte des Bundeskanzlers

    Unglaublich die Worte des Bundeskanzlers. Es kommt mir so vor, als bereite er den Weg vor für den Erlöser und Auferstandenen Kurz, für die nächste ...
  • Eduard Pichler

    Flaschenpfand

    Es ist schlimm, was diese Grünen alles als Erfolg anpreisen! Das Flaschenpfand wird nur weiter die Inflation anheizen. Denn die Geschäfte werden ...
  • Hannes Loos

    Er kann sich nicht mehr wehren

    Was geht in dem Kopf dieser Frau vor, wenn sie einen Toten mehr als 40 Jahre nach der angeblichen sexuellen Misshandlung anklagt? Will sie ...
  • Andrea Campos

    Warum erst jetzt?

    Wie das Beispiel von Maximilian Schell beweist, ist es Mode geworden, zum Teil erst nach Jahrzehnten Vorwürfe wegen sexuellen Missbrauchs zu erheben. ...
  • Franz Peer

    Unfair und unredlich

    Anscheinend haben einige Organisationen oder Machtmenschen ein gestörtes Verhältnis zu Printmedien. Wie sonst lässt sich erklären, dass notwendige ...
  • Peter Grandits

    Faule Kompromisse

    Die türkis-grüne Regierung ist mit dem Versprechen in die Legislaturperiode gegangen, „das Beste aus zwei Welten“ zu ihrer Arbeitsmaxime zu machen. ...
  • Franz Ladner

    Die Post bringt allen was

    Zum Leserbrief von Herrn Ing. Leitgeb, Österr. Post, vom 8. September: In dem Leserbrief wurden die neuen Posttarife so gelobt, dass ich einfach ...
  • Mag Hans Rankl

    Freundschaft!

    Vor Kurzem präsentierte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Veränderungen in seinem Team. Einmal mehr zeigt sich, dass der burgenländische ...
  • Alexander Platzer

    Russland-Sanktionen

    Kurt Seinitz kritisiert plötzlich die Russland-Sanktionen, welche ein Schuss ins eigene Knie sind. Nanu, was ist denn da passiert? Das war ja bis vor ...
  • Mag. Harald Fuchs

    Arbeitskräftemangel

    Rückblickend betrachtet, erleben wir seit dem Jahr 2015 eine ungebremste Zuwanderung, welche sich mittlerweile auch im öffentlichen Erscheinungsbild ...
  • Peter Brun

    Armut in Österreich

    Wo soll denn diese Armut sein? Wenn man die Augen aufmacht, sieht man Folgendes: Alle Veranstaltungen, Hotels, Straßen und Thermen sind voll. Die ...
  • Hofrat Dr. Wilhelm Pölzl

    Neutralität ade?

    Unser Bundespräsident und nunmehr auch der Nationalratspräsident, die beiden höchsten Repräsentanten unseres Staates, reisen nach Kiew, um unsere ...
  • Ingo Fischer

    Kaffeekultur hat Tradition

    Jährlich wird am 1. Oktober vielerorts der Tag des Kaffees gefeiert. Weltweit zählt das schmackhafte Genussmittel zu den beliebtesten Getränken ...
  • Agnes Thinschmidt

    Tag des Kaffees

    Bei einem Kaffee wie der Teufel so schwarz sinnieren, über das Weltgeschehen, das Dasein, sich total verlieren, in meinem Kaffeehaus die Gedanken ...
Voriger Tag

So., 1. Okt. 2023

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt