Das freie Wort - Briefe an den Herausgeber

Hier finden Sie alle in der „Krone“ veröffentlichten Leserbriefe. Wenn Sie uns auch einen Beitrag zukommen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an leser@kronenzeitung.at oder klicken Sie hier.

unsere Briefe

Voriger Tag

So., 1. Nov. 2020

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Franz Langer

    Weiß die EU noch, was sie will?

    Die EU verlangt, dass Lebensmittel in Europa in Zukunft biologisch produziert werden. Gleichzeitig drängt sie – auch mit Unterstützung der deutschen ...
  • Dr. Marian Katschnig

    Terror in Frankreich

    Ein brutaler Messerangriff mit 3 Toten und zahlreichen Verletzten schockierte nicht nur Frankreich: Ein 21-jähriger Tunesier hatte in der Basilika ...
  • Regina Braunecker

    Anschlag in Frankreich

    Wie nach jedem islamistischen Anschlag in Europa wird von den zuständigen Politikern Entsetzen und Mitgefühl für die Angehörigen der unschuldigen ...
  • Franz Zwickl

    Allheilmittel Lockdown

    Dieses Wort lässt Millionen Menschen erstarren. Es verbreitet Angst, Panik, Sorge und ist wohl zweifellos zu einem Unwort ersten Ranges geworden. ...
  • Franz Unterholzner sen.

    Corona spaltet die Gesellschaft

    Das Coronavirus macht krank, das ist unbestritten. Es spaltet aber auch die Gesellschaft, sichtbar in allen Teilen der Welt, wo sich Widerstand gegen ...
  • Hans Peter Strom

    Lockdown warum?

    Das einzig wahre Kriterium, um eine tatsächliche Pandemie anzuzeigen, ist die Hospitalisierungsrate, da manche Tests nur unzureichende Quellen sind ...
  • Leopold Kummer

    Gastro- und Ausgangssperre

    Man glaubt es nicht! Wieder trifft es die Gasthäuser und Restaurants, wo es nach Expertenmeinung die wenigsten Ansteckungen gab. Aber das Schlimmste ...
  • Paul Glattauer

    Lockdown light

    Dass bei diesen erschreckenden Zahlen etwas passieren muss, war jedem vernünftigen Bürger klar. Nur, das tägliche „Herumgeeiere“ der Regierung ...
  • Hans Gamliel

    Wahl in den USA

    Steht, was viele Wähler insgeheim hoffen, Trump und seinem Imperium der Untergang bevor? Die vorzeitige, überhastete Ernennung von Mrs. A. C. Barrett ...
  • Christian Prem

    Und was kommt danach?

    An manchen Tagen, öd und leer, beschäftigt uns oft eines sehr, wird es noch irgend etwas geben, wenn wir verlieren unser Leben? Die Kirche prägt uns ...
  • Fred Stöger

    Ollaheilign

    Ollaheilign - Friedhofsgang. Es dauert oft zwölf Monat lang – und a nur, weil’s da Brauch is halt – dass ma stülle Zwiesprach halt mit de, de uns ...
  • Mag. Hans Rankl

    Allerheiligen 2020

    Allerheiligen, Zeit zum Nachdenken und Innehalten. Nichts ist so wie in den Jahren davor. Tausende Menschen werden – trotz Corona – durch das ...
  • Werner Schupfer

    Corona und das Fest der Toten

    Viele Menschen besuchen zu Allerheiligen die Gräber ihrer Lieben. Doch heuer wird es schwierig, wir werden uns auch auf den Friedhöfen um den Abstand ...
  • Christa Katharina Dallinger

    Nur ein Kerzerl flackert im Wind

    Stille. Inne halten. Gedenken. Was hättet ihr dazu gesagt? Klimawandel. Umweltkatastrophen. Pandemie. Verunsicherung. Angst. Kriege. Terror. Hass. ...
  • Dipl. Ing. Eduard Leichtfried

    Verbaute Zukunft:Ihre Meinung zählt!Wie auf einen Stich ins Wespennest reagierten unsere Leser auf die aktuelle Verbauungsserie der „Krone“. Aus den Hunderten Zuschriften können wir immer nur einige abdrucken. Aber was alle fordern, ist: Die Politik muss handeln! Vorzeigeprojekt in Lunz

    In Lunz am See wird zurzeit im Ortszentrum das „Haus der Wildnis“ als Besucherzentrum für das Wildnisgebiet Dürrenstein errichtet. Der dortige Urwald ...
  • Gertrud Bodner

    Turrach: Einst eine Alm

    Ich kenne die Turrach seit mehr als 50 Jahren. Es tut einem im Herzen weh, wenn man sieht, wie aus einer wunderschönen, erholsamen Alm eine verbaute ...
  • Christian G.

    Jedes Dorf bekommt sein Gewerbegebiet

    Es ist ein Wahnsinn, was wir in Österreich aufführen. Tobias Micke bringt es auf den Punkt. Jedes Dorf braucht sein Gewerbegebiet. Dann stehen die ...
  • Johann Meissnitzer

    Steinach: Das Problem mit der Kommunalsteuer

    Ich habe im Zusammenhang um die Debatte über ein Leitspital im Bezirk Liezen (Stainach) noch nicht gehört, wie viel grüne Wiese da zubetoniert würde. ...
  • Monika Rauber

    Mehr in die Höhe bauen

    Ich bin ja schon ein älteres Semester und schaue mit Tränen in den Augen auf die Wiesen und Hügel meiner Jugend, von denen so gut wie nichts mehr ...
  • H. Landertshamer

    Versiegelungsgebühr

    Ich freue mich, dass dieses Thema endlich in den Vordergrund rückt. Was mir bisher fehlt, sind konkrete Maßnahmen, dieser Problematik ernsthaft zu ...
  • Niederndorfer Gruppe

    Tiefgaragen für Autos verpflichtend einführen

    Mit großem Entsetzen haben wir ihre Berichterstattung zum Flächenverbrauch wahrgenommen. Hier wird der Baustoff Beton und damit indirekt die gesamte ...
Voriger Tag

So., 1. Nov. 2020

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt