Slalom der Herren

Südtiroler Mölgg gewinnt in Kranjska Gora

Sport
09.03.2008 18:25
Nach bereits sechs Stockerlplätzen in dieser Saison hat der Südtiroler Manfred Mölgg am Sonntag in Kranjska Gora sein erstes Weltcuprennen überhaupt gewonnen. Der 25-Jährige setzte sich im Slalom vor dem Kroaten Ivica Kostelic (+0,41 Sekunden) und dem österreichischen Sensationsmann Marcel Hirscher durch.

Der 19-Jährige Salzburger hatte vergangene Woche bei den Junioren-Weltmeisterschaften seinen Titel im Riesentorlauf erfolgreich verteidigt sowie jenen im Slalom gewonnen und ist auch beim Weltcup-Finale in Bormio in zwei Disziplinen mit dabei.

Keine Änderung im Gesamtweltcup
Im Kampf um die kleine Kristall-Kugel hat Mario Matt nur noch sehr geringe Chancen, er war am Sonntag nur Zwölfter geworden, während Jean-Baptiste Grange als Vierter gut anschrieb. Der Franzose liegt nun 21 Zähler vor Mölgg ("Ich will die Kugeln im Riesentorlauf und Slalom") und 85 vor Matt. Im Gesamtweltcup gab es keine Änderung in den Top Drei, der führende US-Amerikaner Bode Miller (1.387 Punkte) und der Schweizer Didier Cuche (1.218) waren im Slalom nicht angetreten, der Pitztaler Benjamin Raich (1.123) schied im ersten Durchgang aus. "Der Zug ist abgefahren", sagte Raich deshalb mit Blick auf die große Kristallkugel.

Hirscher schafft mit vollem Risiko die Sensation
Hirscher war im ersten Durchgang mit Startnummer 31 auf den siebenten Platz gefahren und hatte sich im Finale trotz immer schlechter werdender Piste nochmals verbessert. "Das ist unglaublich für mich, dass ich eine Woche nach meinen zwei Titeln nun mit den ganz Großen auf dem Podest stehe", sagte das Mega-Talent, der eine niederländische Mutter hat und zweisprachig aufgewachsen ist. Er sei zwei Mal volles Risiko gegangen, eine Eigenschaft, die er früher am jungen Benjamin Raich bewundert hat, mit dem er bereits verglichen wird.

Als bestes Weltcupergebnis hatte Marcel Hirscher zuvor den neunten Platz in Adelboden im Jänner zu Buche stehen, in Kranjska Gora bestritt er erst sein zehntes Rennen auf dieser sportlichen Ebene (9 Slaloms, ein Riesentorlauf). Eine derart starke Leistung eines so jungen Athleten habe es "seit Jahren" nicht gegeben, lobte auch ÖSV-Herrencheftrainer Toni Giger. Zu Matt meinte er: "Man kann manche Sachen auch nicht erzwingen. Er ist teilweise zu gerade gefahren, er wollte einfach noch weiter nach vorne." Der Versuch, an Grange dranzubleiben, der sich nach einem Durchhänger in den vergangenen Bewerben wieder erfangen hat, scheiterte.

Herbst zweitbester Österreicher
Zweitbester Österreicher wurde Reinfried Herbst, der von Halbzeit-Platz zwei auf Endrang fünf zurückfiel. "Ein schwieriges Rennen. Vor allem der erste Durchgang war sehr unrhythmisch gesetzt. Aber ich finde es gut, dass sie sich was einfallen lassen, wir brauchen ja nicht nur Rennen, wo man runterbolzt", sagte der Salzburger. Als 16. platzierte sich sein engerer Landsmann Wolfgang Hörl auch in seinem fünften Karriere-Weltcuprennen in den Top 20. Ausgeschieden sind neben Raich auch Alexander Koll und Andreas Omminger. Rainer Schönfelder, Romed Baumann und Patrick Bechter hatten sich nicht für das Finale qualifiziert.

Ergebnis des Weltcup-Slaloms in Kranjska Gora:
1. Manfred Mölgg (ITA) 1:42,29 Min. 
2. Ivica Kostelic (CRO) 1:42,70 + 0,41 
3. Marcel Hirscher (AUT) 1:42,78 + 0,49 
4. Jean-Baptiste Grange (FRA) 1:42,84 + 0,55 
5. Reinfried Herbst (AUT) 1:42,93 + 0,64 
6. Felix Neureuther (GER) 1:43,15 + 0,86 
7. Ted Ligety (USA) 1:43,52 + 1,23 
8. Cristian Deville (ITA) 1:43,56 + 1,27 
9. Julien Lizeroux (FRA) 1:43,67 + 1,38 
10. Giorgio Rocca (ITA) 1:43,87 + 1,58 
11. Marc Berthod (SUI) 1:43,88 + 1,59 
12. Mario Matt (AUT) 1:43,96 + 1,67 
13. Andre Myhrer (SWE) 1:44,19 + 1,90 
14. Naoki Yuasa (JPN) 1:44,37 + 2,08 
15. Mattias Hargin (SWE) 1:44,40 + 2,11 
16. Wolfgang Hörl (AUT) 1:44,48 + 2,19 
17. Mitja Dragsic (SLO) 1:44,52 + 2,23 
18. Steve Missillier (FRA) 1:44,77 + 2,48 
19. Oscar Andersson (SWE) 1:44,88 + 2,59 
20. Daniel Albrecht (SUI) 1:45,07 + 2,78 
21. Giuliano Razzoli (ITA) 1:45,19 + 2,90 
22. Johan Brolenius (SWE) 1:45,20 + 2,91 
23. Anton Lahdenperä (SWE) 1:45,32 + 3,03 
24. Sandro Viletta (SUI) 1:45,33 + 3,04 
25. Kilian Albrecht (BUL) 1:45,57 + 3,28 
26. Urs Imboden (MDA) 1:51,38 + 9,09
 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt