Der österreichische Torhüter Jürgen Macho legt eine Karriere hin, die selbst Aschenputtel vor Neid erblassen ließe: Der 25-jährige österreichische Torhüter, der zuletzt bei Sunderland in der englischen Premier League engagiert war, schaffte über die Umwege Wiener Sportclub, Vienna und Sunderland den Sprung zu einer absoluten Top-Adresse: nach London zu Chelsea.
Ab 2. Juli 2003 hat Macho den mit Chelsea-SportdirektorTrevor Birch unterzeichneten Zweijahresvertrag in der Tasche.
Höhenflüge des "Macho-Man" Machos Ex-Klub Sunderland stieg in der abgelaufenenSaison in die First Division ab, obwohl der Wiener unter anderemden "Save of the season" gegen Liverpool-Superstar Michael Owengemacht hatte. Auch Chelsea verhandelte mit Macho, nachdem dieser im Herbstgegen Norwegen sein Debüt im ÖFB-Team gab. Angebotevon Fenerbahce, Hibernian Edinburgh und aus Spanien waren dieFolge.
Riesenfreude bei Macho Der ehemalige U21-Teamspieler Macho, der 2000 ablösefreivon der Vienna nach Sunderland gekommen war, jubelte überden Transfer.
Starke Konkurrenz bei Chelsea Ob der Ex-Vienna-Keeper ein fixes "Leiberl" bei Chelseahat, ist nicht klar. Die Blauen aus London haben zur Zeit insgesamtvier Tormänner (u.a. den Niederländer Ed de Goey) unterVertrag.
Die Nummer Eins ist aber derzeit der 29-jährigeItaliener Carlo Cudicini, der in der Saison 2001/2002 zum bestenSpieler der Liga gewählt wurde.
In der Champions League gegen Austria? Die "Blues" aus London schafften durch einen 2:1-Sieggegen Liverpool in der letzten Runde den Einzug in die Champions-League-Qualifikationund sind dort ein möglicher Gegner der Austria.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.