Die Tage werden kürzer, die Nächte länger - das setzt vor allem jenen zu, die morgens schwer aus den Federn kommen. So drücken Zigtausende Österreicher auf die Schlummertaste, wenn es Zeit ist, aufzustehen. Doch genau das ist der Fehler, haben nun britische Wissenschaftler festgestellt.
Hände weg von der Schlummertaste, rät die britische Verhaltensforscherin Jo Hemmings. Die macht nämlich das Aufstehen für Morgenmuffel noch schlimmer. Statt ein paar Minuten im Bett herauszuschinden, ist es viel besser, ein paar Routinehandlungen einzuführen, die den Kreislauf in Schwung bringen und so den Start in den Tag erleichtern.
Das können Sie tun:
Martina Münzer, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).