05.04.2017 11:55 |

Mega-Summe

Ex-"Bulle" Roger Schmidt winkt Rekord-Abfindung!

Vor genau einem Monat trennte sich der deutsche Bundesliga-Klub Bayer Leverkusen von seinem damaligen Coach Roger Schmidt. Bei der "Werkself" gelangte man nach einer 2:6-Packung bei Borussia Dortmund zur Überzeugung, dass man die Reißleine ziehen muss. Finanziell muss sich der gefeuerte Ex-"Bulle" Schmidt aber keine Sorgen machen, ihm winkt eine Rekord-Abfindung. Im Video oben sehen Sie das packende 3:3-Unentschieden der Leverkusener am vergangenen Liga-Wochenende gegen Wolfsburg!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie die "Sportbild" berichtet, würde dem Deutschen eine Vertragsauflösung mit den Leverkusenern rund 3,5 Millionen Euro einbringen. Nie zuvor hatte in der Bundesliga ein entlassener Trainer mehr Geld erhalten. Sein Vertrag in Leverkusen läuft noch bis 2019, entscheidet er sich gegen eine Vertragsauflösung bekommt er sogar sieben Millionen Euro.

Job in der Premier Leaue?
Der ehemalige Red-Bull-Salzburg-Trainer soll aber mit einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses liebäugeln. Zahlreiche Premier-League-Klubs bekundeten bereits Interesse: Leicester City, das Team von Ex-ÖFB-Teamkapitän Christian Fuchs, Everton und West Ham United sollen ein Auge auf Schmidt geworfen haben.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)