10.04.2016 21:25 |

Hier im Video!

DIESES Zaubertor reicht BVB nicht zu Sieg bei S04!

Borussia Dortmund hat einen möglicherweise vorentscheidenden Rückschlag im Titelrennen der deutschen Bundesliga erlitten. In einem spannenden Revierderby beim FC Schalke 04 kam der Tabellenzweite am Sonntag nicht über ein 2:2 (0:0) hinaus. Damit vergrößerte sich der Abstand des mit einer B-Elf angetretenen BVB zu Spitzenreiter Bayern München fünf Runden vor Saisonende auf sieben Punkte. Im Video oben sehen sie alle Highlights der Partie - inklusive des Zaubertors von Shinji Kagawa (ab Minute 3.45)!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Schalker Torschützen Leroy Sane (51.) und Klaas-Jan Huntelaar (66./Foulelfmeter) brachten die Dortmunder trotz zweimaliger Führung durch Shinji Kagawa (49.) und Matthias Ginter (56.) um den Sieg. ÖFB-Legionär Alessandro Schöpf war bei Schalke diesmal nur Ersatz.

Auch das traditionell hohe Prestige des Derbys konnte Dortmunds Trainer Thomas Tuchel nicht davon abhalten, sein Team mächtig umzubauen. Mit Blick auf das Viertelfinal-Rückspiel in der Europa League am kommenden Donnerstag bei Liverpool liefen nur drei Profis auf, die auch beim Hinspiel (1:1) gegen die Engländer drei Tage zuvor dabei gewesen waren. Offensiv-Stars wie Henrikh Mkhitaryan und Pierre-Emerick Aubameyang saßen zu Beginn nur auf der Bank, Marco Reus kam gar nicht erst zum Einsatz.

Stöger-Klub Köln unterliegt Leverkusen 0:2
Der 1. FC Köln kassierte später am Nachmittag die bereits vierte Heimniederlage in Folge. Das Team von Trainer Peter Stöger unterlag Bayer Leverkusen zum Abschluss der 29. Runde verdient mit 0:2 und muss daher in der Tabelle noch nach unten blicken. Der Wiener bekam damit von seiner Truppe kein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk, am Montag wird er 50 Jahre alt. Köln ist mit 34 Punkten Elfter, der Abstand auf den Relegationsplatz, auf dem derzeit Werder Bremen liegt, beträgt aber nur sechs Zähler. Philipp Hosiner wurde bei den Verlierern in der 68. Minute eingewechselt.

Die Leverkusener (48) rückten bis auf einen Punkt an den Dritten Hertha BSC (49) und den letzten CL-Fixplatz heran. Für die Entscheidung und den vierten Ligasieg in Serie ohne Gegentor sorgten vor 50.000 Zuschauern Julian Brandt (39.) und Javier Hernandez (44.). Hakan Calhanoglu traf in der 94. Minute mit einem Freistoß zudem das Aluminiumgehäuse. Danach wurde es noch richtig hitzig: Der Kölner Leonardo Bittencourt sah nach einem rüden Foul an Admir Mehmedi die Rote Karte und im folgenden Handgemenge griff Leverkusens Wendell Filip Mladenovic an den Hals und musste mit Gelb-Rot runter.

Die Ergebnisse der 29. Runde:
Freitag
Hertha BSC Berlin - Hannover 96 2:2 ZUM VIDEO
Samstag
Hamburger SV - SV Darmstadt 1:2
VfB Stuttgart - Bayern München 1:3 ZUM VIDEO
Werder Bremen - FC Augsburg 1:2
Eintracht Frankfurt - 1899 Hoffenheim 0:2
FC Ingolstadt 04 - Borussia Mönchengladbach 1:0
VfL Wolfsburg - FSV Mainz 05 1:1 ZUM VIDEO
Sonntag
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 2:2 ZUM VIDEO
1. FC Köln - Bayer 04 Leverkusen 0:2ZUM VIDEO

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)