Während Razzia
Polizeihündin "Diesel" starb im Kugelhagel
Noch während der Razzia verkündete die französische Nationalpolizei folgende Botschaft auf Twitter: "Diesel, ein siebenjähriger Belgischer Schäferhund und Polizeihund der Sondereinheit RAID, wurde von Terroristen während der laufenden Operation getötet." Unter dem Hashtag #JeSuisUnChien (Ich bin ein Hund) folgten kurze Zeit später bereits die ersten Reaktionen.
Hier die emotionalsten:
Die sieben Jahre alte Belgische Schäferhündin wurde, wie so oft bei solchen Operationen, nach vorne geschickt. Sie war die Erste, die das Terroristenversteck betrat. Laut französischen Medien gab jene Frau die tödlichen Schüsse auf den Vierbeiner ab, die sich wenig später selbst in die Luft sprengte. Laut mehreren übereinstimmenden Berichten handelt es sich bei der Frau um die Cousine des mutmaßlichen Drahtziehers der Pariser Terrornacht von vergangenem Freitag, Abdelhamid Abaaoud.
Video: Im Morgengrauen wurden Bewohner in Saint-Denis durch Detonationen und Schusswechsel aus dem Schlaf gerissen.
Nach wie vor ist unklar, ob sich Abaaoud unter den festgenommenen Verdächtigen befindet. Der 27-Jährige gilt nicht erst seit dem dramatischen 13. November als der meistgesuchte Belgier der Welt: Auch die geplanten Anschläge in der belgischen Ortschaft Verviers sollen von ihm finanziert worden sein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).