"Ich kann diese instabile Situation nicht akzeptieren. Meine Arbeit hier ist erledigt, ich werde in mein Heimatland zurückkehren", sagte Bielsa nach der Partie.
Seine Entscheidung sei bereits vor dem Spiel gefallen, erklärte Bielsa. In der Vorwoche hatte er noch von einer Übereinkunft mit Clubchef Vincent Labrune gesprochen. Er bestritt, dass er den Verein verlasse, um eine andere Aufgabe zu übernehmen. Zuletzt hatte es Gerüchte gegeben, Bielsa werde neuer Nationalteamtrainer Mexikos.
Der 60-Jährige hatte den einstigen Champions-League-Sieger Marseille seit 2014 betreut und in der vorigen Saison auf Rang vier geführt. Im Sommer ließ der Club mehrere Leistungsträger ziehen.
Die Spieler und OM-Präsident Labrune zeigten sich überrascht von Bielsas Rückzug. "Wir haben schon vor einigen Wochen eine Übereinkunft über die Verlängerung seines Vertrages erzielt", teilte Labrune in einer Erklärung mit.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).