07.12.2014 21:48 |

RTL in Beaver Creek

Ted Ligety gewinnt - Marcel Hirscher auf Rang drei

Ted Ligety ist zurück! Nur zwei Wochen nach seinem Handbruch gewann der US-Weltmeister am Sonntag zum Abschluss der WM-Generalprobe in Beaver Creek den Riesentorlauf 0,18 Sekunden vor Alexis Pinturault sowie 0,60 vor dem Österreicher Marcel Hirscher. Halbzeit-Leader Benjamin Raich musste sich nach einem fehlerhaften Finale mit Platz vier begnügen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Tiroler war auf dem von seinem älteren Bruder Florian mit 56 Toren und 53 Richtungsänderungen flüssig gesetzten ersten Durchgang zu seiner ersten RTL-Halbzeitführung seit fünfeinhalb Jahren gefahren. Zuletzt war das dem 36-Jährigen im März 2009 in Aare gelungen, dort hatte er auch seinen letzten Riesenslalom-Sieg geholt.

"Ich habe mich vom Start weg schwergetan"
Diesmal aber war in der Entscheidung schon früh klar, dass der 37. Weltcupsieg, mit dem der Pitztaler mit seiner Lebensgefährtin Marlies Schild gleichgezogen hätte, außer Reichweite ist. "Ich habe mich vom Start weg schwergetan, bin nicht richtig reingekommen. Habe einfach die Spur nicht so getroffen", sagte Raich, ohne der Piste die Schuld geben zu wollen.

Wieder einmal geführt zu haben, fühle sich großartig an. "Das WM-Ticket ist aber noch weit weg. Ich möchte mich auf jeden Fall empfehlen", sagte Raich, nachdem ihm in der Entscheidung nur noch die 23. Zeit gelungen war. In seiner umfangreichen Sammlung von vierten Plätzen hat Raich jetzt einen mehr.

Hirscher wiederum hatte sich sechs Wochen nach seinem Sieg beim Gletscher-Auftakt in Sölden mit 24 Hundertstel Rückstand auf Raich als Halbzeit-Dritter zunächst die Lauerposition erobert. Im Finale wurde der Salzburger trotz 17. Zeit nur von Ligety überholt und war dementsprechend zufrieden.

"Ligety ist einfach eine Macht"
"Wenn man den Platz gehalten hat, muss man zufrieden sein", sagte der Slalom-Weltmeister, der erklärte, sehr viel riskiert zu haben. "Ligety ist einfach eine Macht. Das habe ich schon in Sölden gesagt. Nur weil ich dort ein Rennen gewinne, ist Ligety nicht weg vom Fenster. Über einen dritten Platz darf ich nicht klagen", gab sich Hirscher zufrieden. "Sölden war eisig und steil, hier ist amerikanischer Schnee. Das eine liegt mir besser, das andere dem Ted."

In etwas mehr als zwei Monaten gibt es dieses Duell als Kampf um WM-Medaillen wieder. Darauf freut sich auch Ligety bereits. "Jeder Sieg ist cool. Aber vor Heimpublikum zu gewinnen, ist besonders süß", sagte der 30-jährige Amerikaner aus Salt Lake City, der in Sölden nur auf Platz zehn gelandet war und sich vor zwei Wochen in der linken Hand mehrere Knochen gebrochen hatte.

Am Sonntag ließ der Schladming-Weltmeister aber schon wieder den RTL-Champion heraushängen. Die fünftbeste Laufzeit im Finale reichte bei strahlendem Sonnenschein zum 24. Weltcupsieg – dem 23. im Riesenslalom und seinem bereits vierten in Folge in Beaver Creek. Insgesamt war es sein bereits fünfter im einstigen "Wohnzimmer" von Hermann Maier, der auf der Raubvogelpiste hier mit insgesamt acht Siegen noch immer die Nummer eins ist.

Zuversicht für WM
"Ich wollte so fahren, dass ich stolz sein kann. Ich habe zuletzt weniger trainieren können wegen meiner Verletzungen", erzählte Ligety, der unmittelbar nach seiner Operation bereits wieder mit nur einem Skistock auf Schnee in Vail trainiert und nur die Rennen in Lake Louise ausgelassen hatte.

"Jetzt bin ich wieder voller Zuversicht für die WM", meinte der Dreifach-Weltmeister von Schladming, der im kommenden Februar in Beaver Creek vor allem seinen Riesentorlauf-Titel verteidigen will. "Ein toller Riesentorlauf-Hang, der einzigartig ist auch für den Super-G", sagte Ligety. "Besonderen Spaß macht es aber, vor Freunden und der Familie zu fahren."

Das Ergebnis:

RangLäuferNationZeit
1LIGETY TedUSA2:34.07
2PINTURAULT AlexisFRA2:34.25
3HIRSCHER MarcelAUT2:34.67
4RAICH BenjaminAUT2:34.94
5MUFFAT-JEANDET VictorFRA2:35.01
6FANARA ThomasFRA2:35.14
7JANKA CarloSUI2:35.15
8NEUREUTHER FelixGER2:35.21
9JITLOFF TimUSA2:35.37
10DOPFER FritzGER2:35.46
11FAIVRE MathieuFRA2:35.47
12HAUGEN Leif KristianNOR2:35.49
13TORSTI SamuFIN2:35.51
14NANI RobertoITA2:35.53
15JANSRUD KjetilNOR2:35.79
16NÖSIG ChristophAUT2:35.81
17CHODOUNSKY DavidUSA2:36.04
18CAVIZIEL GinoSUI2:36.05
19SIMONCELLI DavideITA2:36.20
19EISATH FlorianITA2:36.20
21COOK DustinCAN2:36.24
22OLSSON MattsSWE2:36.44
23SCHÖRGHOFER PhilippAUT
24MAYER MatthiasAUT2:36.65
25REICHELT HannesAUT2:36.67
26TUMLER ThomasSUI2:37.09
27KRISTOFFERSEN HenrikNOR2:37.32
28SANDELL MarcusFIN2:37.37

Ausgeschieden im 2. Durchgang: Dominik Schwaiger (GER), Linus Strasser (GER)

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)