Eigentlich verstanden sich die beiden Nachbarn gut. Doch als der 24-Jährige seinen 35-jährigen Nachbarn wegen Besuchs am Samstagnachmittag nicht hineinließ, eskalierte ein Streit: Dem Älteren platzte endgültig der Kragen – die Auseinandersetzung endete fast mit einem Messerangriff.
In einem Mehrparteienhaus in Wien-Floridsdorf eskalierte ein Streit zwischen zwei Nachbarn völlig. Ein 35-Jähriger soll mit einem Messer auf seinen 24-jährigen Kontrahenten zugestürmt sein – gerade noch rechtzeitig griff die Polizei ein. Der jüngere Mann wartete bereits im Hausgang auf die zuvor alarmierten Einsatzkräfte, er blieb glücklicherweise unverletzt.
Alkotest von 1,2 Promille
Auslöser war ein banaler Nachbarschaftsstreit: Der 24-Jährige wollte seinen Nachbarn nicht hereinlassen, weil er Besuch hatte – das erzürnte den Älteren. Ein Alkoholtest zeigte 1,2 Promille bei dem Messerträger. Er wurde vorläufig festgenommen, später angezeigt und mit einem Betretungs- und Annäherungsverbot sowie einem vorläufigen Waffenverbot belegt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.