Mehr als 28 Jahre nach ihrem tragischen Tod kehrt Lady Di als lebensgroße Wachsfigur in das Grévin-Museum nach Paris zurück.
Diana bleibe eine wichtige Figur der weltweiten Popkultur, die für ihren Stil, ihre Menschlichkeit und ihre Unabhängigkeit gefeiert werde, teilte das Museum mit. Dargestellt wird Diana in einem schulterfreien, die Figur betonenden, schwarzen Cocktailkleid, das als sogenanntes Rachekleid (revenge dress) in die Geschichte einging.
Symbol der Freiheit
Wie das Wachsfigurenkabinett mitteilte, handle es sich um das Kleid, das Lady Di an dem Abend als Zeichen der Rebellion trug, an dem Prinz Charles öffentlich im Fernsehen seine Untreue gestand.
Mit seiner Farbe, seinem gewagten Schnitt und seinem Ausschnitt widersprach das Rachekleid dem königlichen Protokoll. Es wurde zum Symbol für wiedergewonnene Freiheit.
Tragischer Tod mit nur 36 Jahren
Diana starb am 31. August 1997 mit 36 Jahren auf dem Höhepunkt ihrer Beliebtheit in Paris bei einem Autounfall nach einer Verfolgungsjagd mit Paparazzi. Sie war mit ihrem damaligen Freund Dodi Al Fayed unterwegs, als ihr Wagen an einem Tunnelpfeiler in der französischen Hauptstadt zerschellte. Die Anteilnahme in Großbritannien und weltweit war überwältigend.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.