Theater an der Wien

Alice hat Fieberträume im Wunderland

Kultur
16.11.2025 12:00

Die isländische Sopranistin Álfheiður Erla Guðmundsdóttir debütiert am Montag, 17. November, im Theater an der Wien als Alice in der gleichnamigen Oper der südkoreanischen Komponistin Unsuk Chin. Ihre bislang anspruchsvollste Rolle, wie sie im Interview erzählt.

„Sie können Alfi zu mir sagen“, lacht Sopranistin Álfheiður Erla Guðmundsdóttir, als ich in ihrer Garderobe im Theater an der Wien stotternd mit der korrekten Aussprache ihres Namen ringe.

Die 32-jährige isländische Sopranistin gastiert zum ersten Mal in Österreich und singt ab morgen im Theater an der Wien in der österreichischen Erstaufführung von Unsuk Chins Oper „Alice in Wonderland“ die Hauptrolle. Regisseurin Elisabeth Stöpplers greift in ihrer Inszenierung die Traumlogik des Werkes auf und erzählt die Geschichte von Alice als eine unablässige Begegnung eines Menschen mit sich selbst.

Die isländische Sopranistin Álfheiður Erla Guðmundsdóttir
Die isländische Sopranistin Álfheiður Erla Guðmundsdóttir(Bild: (c )Hjordis Jonsdottir)

„Das Schwierigste für mich in dieser Rolle sind diese unglaublich schnellen Wechsel von Emotionen“, sagt Guðmundsdóttir, „plötzlich kommt die Katze, und ich werde langsam verrückt, weil die Musik wie ein Fiebertraum ist. Dann schüttelt sich mein ganzer Körper, und eine Sekunde später kommt die Tee-Party mit dem Hutmacher!“

Álfheiður Erla Guðmundsdóttir (Alice), Teresa Doblinger (Raupe)
Álfheiður Erla Guðmundsdóttir (Alice), Teresa Doblinger (Raupe)(Bild: MATTHIAS BAUS)
Álfheiður Erla Guðmundsdóttir (Alice), Carmen Diego (Alice als junges Mädchen)
Álfheiður Erla Guðmundsdóttir (Alice), Carmen Diego (Alice als junges Mädchen)(Bild: MATTHIAS BAUS)
Mandy Fredrich (Herzkönigin), Levente Páll (Alter Mann II / Hummer / Frosch-Lakai / Herzkönig), ...
Mandy Fredrich (Herzkönigin), Levente Páll (Alter Mann II / Hummer / Frosch-Lakai / Herzkönig), Arnold Schoenberg Chor(Bild: MATTHIAS BAUS)

Herausfordernd sind darüber hinaus die schnellen Wechsel zwischen Gesang und Sprechgesang: „Das ist nicht einfach, aber wir haben Mikrofone, was besonders in intimen Momenten hilfreich ist, wenn man fast flüstern möchte. Das geht nur mit Mikrofon – und (lacht): Die Musik ist sehr laut, weil es so viele Instrumente gibt. Im Orchestergraben musste man nach mehr Platz suchen. Jetzt sitzen Bläser sogar über dem Parkett!“

Für Guðmundsdóttir ist es die bis dato anspruchsvollste Rolle, „weil ich die Bühne die ganze Zeit nie verlasse, nicht einmal, um kurz auf die Seite zu gehen, um einen Schluck Wasser zu trinken!“ In der isländischen Tradition, „sich viele und große Ziele zu setzen“, hat die Mutter eines dreijährigen Kindes ihr nächstes bereits vor Augen: „Ich bin auch Fotografin, produziere Musikvideos und will eines Tages auch inszenieren!“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt