Alkoholismus ist eine teuflische Suchterkrankungen und Betroffene leiden vielfach ein Leben lang unter dem Verlangen nach Alkohol. Warum der Impuls so schwer zu kontrollieren ist, erzählt Irina Lino in ihrer Kolumne.
„Vorstellen kann sich das niemand, der nicht weiß, WAS das heißt,“ sagt er, während sein Blick ins Leere geht. Walter, nennen wir ihn so, ist Alkoholiker! Trocken seit Jahren und doch so oft geplagt von jenem unstillbaren Durst, dem ihn der Teufel Alkohol eingepflanzt hat und der wie ein Vampir an seiner Kraft und Lebensenergie saugt. Immer noch! Wohl für immer.
Verloren hat er fast alles in der Sucht: Familie, Vermögen, Freunde, Haus, Seelenheil und eine geliebte Frau, „die alles versucht und um mich gekämpft hat wie ein Löwin. Aber gegen den Durst kommt niemand an.“ So traurig und so alltäglich ist, was Walter erzählt. Vom Entzug in der Klinik und der Zeit danach, der Wut und Verzweiflung, den Tobsuchtsanfällen und der Scham, „wozu ich geworden bin und was ich mir und anderen antue“.
Ob Walter die Sucht besiegt hat? „Es gibt gute und schlechte Tage. Aber das Einkaufen, das macht mir täglich Angst.“ Denn spätestens, wenn Walter an der Kasse steht, wird der Impuls fast unkontrollierbar, zu einem der kleinen Fläschchen zu greifen, die scheinbar harmlos aber alles andere als unscheinbar neben Kaugummi und Süßigkeiten ins Auge springen und flüstern: Trink mich! Trink mich!
Nun frage ich mich. WAS hat Hochprozentiges in einem Bereich zu suchen, der nachweislich für Impulskäufe besonders anfällig ist. Und warum macht man es Menschen wie Walter so schwer, die gegen den Teufel Alkoholismus und seine alltäglichen Verführungen kämpfen.Tag für Tag. Einkauf für Einkauf.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.