Musikverein Wien

Ein hinreißender Geiger entdeckt Kärntens Paradies

Kultur
12.11.2025 15:02

Violin-Virtuose Augustin Hadelich gastierte unter Andris Nelsons mit dem Leipziger Gewandhausorchester im Musikverein und brillierte mit Brahms Violinkonzert.

Augustin Hadelich (40), international längst einer der bedeutendsten Geiger seiner Generation, den „Musical America“ 2017 zum „Instrumentalisten des Jahres“ wählte, führte mit dem Leipziger Gewandhausorchester unter Andris Nelsons Brahms’ Violinkonzert auf. Hinreißend!

Hadelichs Technik ist makellos, mit fein schattiertem Ton lässt er seine Geige, eine Guarneri del Gesù (1744), in den melodischen Fragmenten singen, beschwört den „Zauber der Paradiese Kärntens“, die Brahms inspirierten. Und für das ausgezeichnet disponierte Gewandhaus ist er ein idealer Dialogpartner.

Origineller Musik-Mix
Nach der Pause dirigierte Nelsons Dora Pejačević’ 1918 im Musikverein uraufgeführte fis-Moll-Symphonie. 1885 in Budapest geboren und als Musikerin von der Mutter gefördert, traf Pejačević’ bei Karl Kraus Freundin Sidonie Náderný auf Schloss Janowitz auf Musiker, Philosophen, Kraus selbst und Rilke, von denen sie Texte komponierte. Nach 1918 lebte sie in Dresden und München und starb mit 38. Die Leipziger Musiker brillierten mit der Symphonie: ein origineller Mix aus Spätromantik, Impressionismus, Expressionismus, Schönberg, Zemlinsky, Schreker.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt