Nach mehr als vier Jahrzehnten verschwindet eine der bekanntesten Marken im Bereich Funktionsbekleidung: Gorewear wird eingestellt. Der Materialspezialist W. L. Gore & Associates, Erfinder der Gore-Tex-Membran, hat angekündigt, den Geschäftsbereich 2026 zu schließen. Wirtschaftliche Gründe hätten zu dieser Entscheidung geführt – die Produktion von Gore-Tex-Materialien selbst bleibt davon nicht betroffen.
Wie aus einem Schreiben an den Fachhandel von vergangener Woche hervorgeht, habe das Unternehmen nach einer „sorgfältigen Analyse der langfristigen Perspektiven“ keine realistische Möglichkeit mehr gesehen, die wirtschaftlichen und strategischen Ziele von Gorewear zu erreichen. In einem „äußerst wettbewerbsintensiven Umfeld“ sei es zunehmend schwierig geworden, langfristig profitabel zu bleiben.
Firma setzte neue Standards
Damit endet eine über 40-jährige Erfolgsgeschichte: Seit 1984 war Gorewear im Markt für Rad- und Laufbekleidung aktiv und galt mit seinen atmungsaktiven, wasserdichten Produkten als Wegbereiter moderner Funktionsbekleidung. Die erste Fahrradjacke aus Gore-Tex-Material setzte damals neue Standards und prägte die Sportwelt nachhaltig.
Für Handelspartner und Kundinnen bedeutet das Aus, dass Bestellungen noch bis zum 31. März 2026 möglich sein werden. Die Website gorewear.com soll bis dahin weiter online bleiben, um vorhandene Lagerbestände abzuwickeln.
Ära geht zu Ende
Während Gorewear verschwindet, bleibt die Gore-Tex-Technologie selbst ein zentraler Bestandteil des Outdoor- und Sportmarkts. W. L. Gore & Associates wird weiterhin Membranen und Materialien an zahlreiche andere Marken liefern – von The North Face über Arc’teryx bis Salomon. Ein Rebranding oder eine Fortführung unter anderem Namen ist nicht geplant.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.