Wenigstens war er nicht betrunken: Polizisten erwischten im Oberen Mühlviertel einen fahrerflüchtigen Unfalllenker, der zu Fuß auf der B127 von Altenfelden nach Aigen-Schlägl unterwegs war. Zuvor hatte der führerscheinlose Lenker sein Auto ohne Kenneichen unfreiwillig in einem Bachbett „geparkt“.
Zu dem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht kam es am 11. November kurz nach Mitternacht in Altenfelden. Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach fuhr mit seinem Wagen auf der L584 und verursachte bei der Zufahrt zum Steinbruch Haselbach einen Verkehrsunfall mit Sachschaden, konkret landete er mit seinem Auto in einem Bach. Der Lenker konnte sich selbstständig befreien und begab sich ohne Auto Richtung Arnreit.
Es waren auch keine Kennzeichen montiert
Im Bereich der B127 bei Arnreit konnte er von einer Polizeistreife angehalten werden. Die weiteren Erhebungen ergaben, dass der Mann nicht im Besitz einer Lenkberechtigung ist und auf dem Fahrzeug keine Kennzeichen montiert waren. Er wird bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach angezeigt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.