Dank der Koralmbahn:

Klagenfurter Weihnachtsfieber mit vielen Steirern

Kärnten
10.11.2025 20:00

Die Weihnachtsmärkte in Klagenfurt locken heuer 250.000 Besucher an. Nicht nur beim Christkindlmarkt am Neuen Platz, sondern auch beim Hafenknistern am Lendhafen steigen vorweihnachtliche Events. Dank der Koralmbahn sollen ab 14. Dezember auch viele Steirer kommen.

Die magische Weihnachtszeit ist zauberhaft, am Samstag (18 Uhr) wird am Neuen Platz wieder der Christkindlmarkt eröffnet. Einer der schönsten Weihnachtsbäume aller Zeiten lässt das Adventfieber steigen. „Wir erwarten 250.000 Gäste, nicht nur aus dem Alpen-Adria-Raum“, sagt Bürgermeister Christian Scheider. Die Stadtchefs aus den Partnerstädten Lignano, Koper, Nova Gorica und Gorizia sind beim Eröffnungsfest dabei.

Auch Melissa Naschenweng besucht den Christkindlmarkt.
Auch Melissa Naschenweng besucht den Christkindlmarkt.(Bild: Peter Krivograd)
Am Samstag wird der Christkindlmarkt eröffnet.
Am Samstag wird der Christkindlmarkt eröffnet.(Bild: Tragner Christian)

Zwei Weihnachtsbühnen in Klagenfurt
Erstmals werden hoffentlich auch viele Steirer in das Kärntner Weihnachtsparadies eintauchen. Denn ab 14. Dezember rollt ja die Koralmbahn in 41 Minuten nach Graz.

„Der Christkindlmarkt ist ein Muss und Besuchermagnet in einer schwierigen Zeit“, sagt der neue VP-Stadtrat Julian Geier. „Zugleich findet auch das Hafenknistern am Lendhafen statt.“ Gleich an zwei Orten kann man sich für Weihnachten einstimmen.

Christkindlmarkt als Publikumsmagnet
Das Brauchtum regiert. „Von handgeschnitzten Krippenfiguren, Glühwein bis zur Bratwurst und der Wichtelwerkstatt ist alles vorhanden“, sagt Marktkoordinatorin Martina Derhaschnig. „Es gibt mit dem Maria-Lassnig-Museum oder dem Bachmann-Haus durchaus Verbindungen vom Neuen Platz zum Lendhafen“, sagt Tourismusobmann Adi Kulterer. Klagenfurt muss einiges neu machen. Denn in zwei Jahren ist auch Wien schneller erreichbar.

Weihnachtsbeleuchtung gehört zum Fest
„Von kommenden  Samstag bis 1. Jänner gibt es zwischen 16 und 22 Uhr auch wieder  die Weihnachtsbeleuchtung. Die kostet zwar rund 250.000 Euro, ist aber von einem schönen Fest nicht wegzudenken“, sagt Geier.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt