Tough task
World Cup qualification: Horror group for ÖFB women
Austria's women's national soccer team has been drawn into a tough qualifying group on the way to the 2027 World Cup in Brazil. Team boss Alexander Schriebl's squad will face Germany, Norway and Slovenia.
The matches will be played in groups of four, each with six group matches (first and second leg). The group stage will kick off on March 3, 2026 and will conclude on June 9 after three double-headers. The four group winners will qualify directly for the World Cup in Brazil - Austria's main goal.
All other teams will have to enter a two-stage play-off, which will be held in October and December 2026. The second and third-placed teams from League A will face a team from the third-tier League C in the first play-off round. The fourth-placed team in the group will face a potentially more difficult opponent in the form of a second or third-placed team from League B right from the start.
More information coming soon ...
This article has been automatically translated,
read the original article here.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.







