Dramatische Szenen in einem Mehrparteienhaus in Wien-Floridsdorf: Eine 30-jährige Frau soll dort von ihrem Ex-Lebensgefährten (40) stundenlang festgehalten, geschlagen und vergewaltigt worden sein. Der 40-Jährige sowie der Wohnungsinhaber wurden festgenommen.
Zu dem Vorfall war es am Samstagnachmittag in der Leopoldauer Straße gekommen. Dem Opfer gelang es schließlich ins Stiegenhaus zu flüchten – dort traf sie Polizisten an, die sofort Hilfe leisteten.
Die Frau wurde umgehend in ein Spital gebracht und medizinisch versorgt. Der mutmaßliche Täter sowie ein 23-jähriger syrischer Staatsbürger, in dessen Wohnung sich die schrecklichen Szenen abgespielt haben sollen, wurden noch am selben Tag festgenommen.
Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar. Die Kriminalprävention des Landeskriminalamts Wien bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an
Weitere Ansprechpartner:
Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, hat die Ermittlungen übernommen. Die Staatsanwaltschaft prüft derzeit weitere Schritte.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.