Reiz des Okkulten
Bischof warnt: „Halloween kein harmloses Spiel“
Die katholische Kirche reagiert auf die zunehmende Popularität von Halloween gereizt, nachdem der Brauch auch in Italien immer populärer wird. Das Fest sei eine anglo-amerikanische Tradition, die nichts mit Italiens Geschichte zu tun habe, kritisierte der Bischof von Ventimiglia und Sanremo Antonio Suetta.
„Halloween ist kein harmloses Spiel. Verkleidungen und Kürbisse können viel mehr verbergen: ‘Die List des Versuchers besteht darin, die Dinge so zu zeigen, wie sie nicht sind“, so Suetta. Der Bischof hat einen pastoralen Brief an sein Bistum geschrieben, in dem er vor Magie, Aberglauben und dem Reiz des Okkulten warnt. Die Antwort darauf sei Glaube: „Wer in der Gnade Gottes lebt, hat nichts zu fürchten“.
Halloween sei ein heidnisches Fest, das vorchristliche, keltische Wurzeln habe. Hinzu sei „das Fest der leeren Kürbisse und der Skelette“ Ausdruck der amerikanischen Domäne und gefährde die kulturelle Identität Italiens, meinte der Theologe. Die Kirche kritisiert auch die zunehmenden Ausgaben für Halloween-Feste in Italien.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.








