Zwei Verletzte forderten Unfälle mit dem Motorrad bzw. dem Auto in Kramsach (Bezirk Kufstein) und der Tiroler Landeshauptstadt am Mittwoch. Beide wurden von der Rettung in die Klinik eingeliefert.
Der erste Unfall ereignete sich gegen 14.45 Uhr. Zwei Einheimische im Alter von 25 und 26 Jahren fuhren mit ihren Motorrädern auf einem sogenannten Holzbringungsweg im Wald im Bereich Kramsach-Wittberg in Richtung Tal. „Dabei kam der 25-Jährige aus Eigenverschulden zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu“, heißt es von der Polizei.
Sein Begleiter setzte die Rettungskette in Gang und leistete Erste Hilfe. Von der Bergrettung wurde der 25-Jährige geborgen und anschließend von der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert.
Beim Einbiegen krachte es
Der zweite Unfall ereignete sich kurz vor 17.30 Uhr. Ein Einheimischer (55) fuhr mit dem Pkw auf der Hallerstraße in Innsbruck in Richtung Westen und reihte sich auf dem Abbiegestreifen in Richtung Schützenstraße ein. „Als er beim Einbiegevorgang war, fuhr von rechts ein 59-jähriger einheimischer Pkw-Lenker ebenfalls bei Grünlicht in die Kreuzung ein, wodurch es zu einem rechtwinkligen Zusammenstoß kam“, so die Ermittler. 
Bei dem Unfall zog sich der 59-Jährige leichte Verletzungen zu. Die Rettung lieferte ihn in die Klinik Innsbruck ein. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt.
 Liebe Leserin, lieber Leser,
 die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung. 
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team 
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.