In der Nacht auf Sonntag wurden Polizisten auf einen jungen Mann aufmerksam, der halbnackt mitten am Stephansplatz in Wien lag. Er machte gegenüber den Beamten wirre Angaben und gab zu, Drogen konsumiert zu haben. Er verhielt sich zunehmend aggressiv, attackierte sogar einen Wiener Beamten.
Um 3.45 Uhr waren am Stephansplatz nur wenige Menschen unterwegs, weshalb der halbnackte Mann wohl zunächst kaum auffiel. Wiener Beamten betrachteten die Situation dennoch mit Argwohn und sprachen den 19-Jährigen an. Dieser erklärte der Polizei, Drogen konsumiert zu haben und gab auch sonst wirre Angaben an. Daraufhin verständigte die Polizei den Rettungsdienst.
Restliche Kleidung entledigt
Anschließend wollte die Polizei seine Identität feststellen und erkundigte sich nach seinem Ausweis. Daraufhin wurde er aggressiv, er begann lauthals zu schreien und begann währenddessen, sich die restliche Kleidung vom Leib zu reißen. Daraufhin wurde er festgenommen. Dabei schlug er einem Beamten sogar auf den Kopf – dieser blieb glücklicherweise unverletzt.
Mann erhält mehrere Anzeigen
Der 19-Jährige befindet sich auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien mittlerweile wieder auf freiem Fuß. Er wurde mehrfach angezeigt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.